Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Wunderwarmewuseltage

5/4/2016

0 Comments

 
Schön, wie warm es derzeit ist und wie gut bei solchem Wetter die Beete vorbereitet werden können.
Eins ums andere.
Das einzige, was ich zwischen durch noch tun muss, ist Entenfangen. Denn LAURA hat entdeckt, dass es im Zaun wenige Löcher hat und findet es nun irrsinnig spannend, diese immer wieder suchen zu gehen und zu sehen, ob sie durchpasst. Dann quakt sie "draussen" dann rum, um die anderen beiden auch dazu zu bringen, auszubüxen. Klar, dass LAURIN und LILLIFEE sich das nicht zweimal überlegen, sondern hinterherschlüpfen. - Wobei sich LAURIN bin seinen "breiten Schultern" schwer tut, durch die Maschen zu kommen. Und wenn dann alle Drei draussen sind, dann quaken und schnattern sie so euphorisch, dass es für mich heisst, die Enten einzufangen. Mal wieder.
Das meiste ist schon "pflanzfertig" und an vielen Orten ist auch schon eingesät. Vorallem Erbsen, Spinat (dieser auch als Gründüngung), Radieschen, Rettiche, Karotten, Linsen, Kaffeelupinen und Koriander. Gepflanzt sind schon Salate, Steckzwiebeln und Kohlrabis. Der Rest ist noch im Haus oder wird schrittweise abgehärtet wie die Paprikapflänzchen, die tagsüber immer raus dürfen und nur zum Schlafen ins Haus kommen. :-)
Heute pikiere ich an die 60 Tomatensetzlinge von der Saatschale in Töpfchen um.
Ab sofort sind bei uns also alte Sortenraritäten von Tomaten als Pflänzchen erhältlich. "Es het solang's het."
Und NEIN, es ist nicht die Pro Specie Rara Sorte "Schlappohr", die ich hier kultiviere. :-))) Die Kerlchen lassen nur etwas die Ohren hängen, weil ihnen nach dem Umzug aus dem kuschligen Nestchen in das grössere Töpfchen, grad auch noch die Sonne auf den Kopf knallt. Das ist etwas zu viel des Guten. Aber das wird wieder. Und die Pflanzen werden insgesamt gerade durchs regelmässige Abhärten, gesund und stark.
- Das Leben auf einer ARCHE ist nun mal kein Kindergeburtstag. :-)
Die kleinsten der Tomatenkeimlinge haben sich noch nicht ausreichend entwickelt um schon pikiert werden zu können. Es sind dies die langsam wachsenden Sorten "GELBE DATTELWEIN" und "GREEN ZEBRA". Die dürfen noch etwas "in der Gehschule" bleiben.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75