Ein friedvoller Feiertag. Während mein lieber Schatz auf der Alp oben mithilft, die Weideflächen einzugrenzen, bin ich im "Hausdienst" und versuche hier vor Ort selbiges gegen das Unkraut zu tun. Das Jäten geht flott, weil der nächtliche Regen den Boden weich gemacht hat.
Dann ziehe ich ein weiteres Mal (ein letztes Mal) den Wetterbericht zu Rate, um zu entscheiden, ob ich meine seit Februar gross-gehätschelten Paprikapflanzen in ihr Häuschen im Freien umsiedeln soll. - Die Prognosen sind nass und kühl und alles unter 10 Grad Minimaltemperatur ist nicht gut für diese "Südländer". Hm.
Schlussendlich wage ich es und pflanze 12 Stück der Sorte "Ungarischer Paradeisfrüchtiger" aus. (4 wären noch zu haben, wenn jemand starke Paprikapflänzchen möchte, bitte melden)
Dann ziehe ich ein weiteres Mal (ein letztes Mal) den Wetterbericht zu Rate, um zu entscheiden, ob ich meine seit Februar gross-gehätschelten Paprikapflanzen in ihr Häuschen im Freien umsiedeln soll. - Die Prognosen sind nass und kühl und alles unter 10 Grad Minimaltemperatur ist nicht gut für diese "Südländer". Hm.
Schlussendlich wage ich es und pflanze 12 Stück der Sorte "Ungarischer Paradeisfrüchtiger" aus. (4 wären noch zu haben, wenn jemand starke Paprikapflänzchen möchte, bitte melden)
Noch aber ist es heiss und sonnig und so sind wir froh, dass der angesetzte Zitronenmelissensirup (ich setze jeweils über 72 h lang an) heute fertig zur Filtration ist.
Dann gibts frische, eisgekühlte Ziegenmolke mit einigen tiefgefrorenen Brombärchen und einem ordentlichen Schuss frischem Sirup. Im Turbomixer kurz vermixt. Mhhhhh.......
Das reguliert die Körpertemperatur auf angenehme Weise!
Dann gibts frische, eisgekühlte Ziegenmolke mit einigen tiefgefrorenen Brombärchen und einem ordentlichen Schuss frischem Sirup. Im Turbomixer kurz vermixt. Mhhhhh.......
Das reguliert die Körpertemperatur auf angenehme Weise!
Aber eigentlich wollte ich euch ja die Story von der Wachtel erzählen! Das ist so: Gestern Abend bei der Fütterung sass eine im Legenest und da wollte ich dann die Eilein nicht entnehmen, um sie beim Legen nicht zu stören. Heute früh sass lustigerweise grad die selbe Wachtel wieder im Nest und schien grad zu legen. Wieder wollte ich nicht stören. Heute abend dann das grosse Staunen: Diese Wachtel lag da dick und breit im Nest und war ganz aufgeplustert. Dennoch konnte ich seitlich ihrer abgespreizten Flügelchen Eier entdecken! Noch nie in diesen 3 Jahren war dies vorgekommen: Eine Wachtel ist brütig! Unter ihrem Körper lagen dann sage und schreibe 19 Eier!!! PS: Wir haben hier "Girls only" und keinen Hahn in der Gruppe...... |