Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Was zu Futtern

9/2/2015

0 Kommentare

 
Da nun die letzen 2 Monate der Trächtigkeit bei den Ziegen TALITA und NIKITA beginnen, bedeutet das, dass sie mehr Kraftfutter kriegen. "Kraftfutter" bedeutet in unserem Fall: GETREIDEFLÖCKLI (4-Korn)
Die mögen sie sehr und davon bekommen sie morgens und abends (nun eben) ein wenig (mehr).
-
Auch die Enten futtern fleissig, da sie ja nun definitv keine Schnecken mehr aufstöbern können.
Sie kriegen Mais-Schrot und eben Altbrot. Beides eingeweicht. (das friert unter Tags nun dann und wann mal ein und dann muss ich es mit Heisswasser aus dem "Klotz-Zustand" auftauen und wieder "brei-förmig" machen.
-
Und die Wachteln?
Die kriegen Braunhirse (ein Luxus, da Speisehirse-Typ aus dem Reformhaus! :-) oder Kolbenhirse als Leckerli und ein Wachtelgranulat als Hauptnährstoff.
Bild
Getreideflöckli der Ziegen
Ja und weil hier eben ordentlich gefuttert wird, obschon dabei momentan ja weder Ziegenmilch, noch Enteneier und nur alle 2 Tage mal ein Wachteleilein rausschaut...würde ein Wirtschafter unser Unternehmen wohl als "defizitär" bezeichnen.
Ich aber sehe die Fütterung als eine Anlage. Als eine Investition in Tiergesundheit und ein "Krafttanken-für-die-Saison".

....und so füll ich heute wiedermal alle Futter-Eimer auf....

Und wünsche "Guten Appetit"!

PS: Dank einem ca. 30 cm breiten Holzbrett, das ich jeweils quer über den Gepäckträger des Fahrrad's schnalle, kann ich nun völlig CO2-frei Futtersäcke kaufen gehen. Ich leg dann die Säcke einfach quer drauf und muss sie kaum überhaupt anbinden. Die sind zwar zwischen 20-25 Kilo schwer und man trampelt dann schon etwas härter. Aber wenn die Masse dann mal beschleunigt ist....und dann noch Rückenwind aufkommt....macht sogar das richtig Spass! :-)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.