Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Unkraut in Reih' und Glied ?

21/9/2013

0 Comments

 
Heute hab ich mal wieder Rasengemäht und wie ich so hinter dem Mäher her tapsend mit dem Blick den Beeträndern folge staune ich im Unterbewussten, wie in den Tomatenreihen irgend so ein Unkraut systematisch empor keimt. Völlig irrational  sieht das aus! Und schon bald erkenne ich des Rätsels Lösung: Das sind die am 28. August gesteckten Knoblauchzehen, die hier bereits so schlanke, leuchtend grüne Schoten bilden!
Bild
Den Ausflug in den Apfelbaum kann ich nicht recht geniessen, weils doch recht wankend ist im Geäst. Doch es gibt eine schöne Ernte von einigen maklelosen Exemplaren. Und ich bin froh, dass der immer wieder anders im Baum mittels Seil aufgehängte Korb nicht ausgeleert ist!

Bild
Als die Äpfel alle im Korb sind, mache ich mich an die Tomaten. Die reifsten Dinger geben zusammen fast 3kg und daraus mach ich nun mal Ketchup.
Cool ist, dass sämtliche im Rezept angegebenen Kräuter wie Liebstöckel, Petersilie, Koriander und auch Thymian frisch und aromatisch im Garten zur Verfügung stehen.
Statt Zucker verwende ich Honig, was im Rezept (*staun*) 
auch so angegeben ist.
Da ich keinen passenden grosslumigen Trichter habe, schneide ich kurzerhand einer PET-Flasche den Kopf ab und benutze diese als Einfüllhilfe für die kleinen Gläschen. Das geht tiptop.

Bild
Das sind meine in Olivenöl eingelegten getrockneten Tomaten.
Hier lege ich heute noch zusätzlich ausgekochte, neue Rechaud-Kerzli-Hülsen unter den Deckel.
Diese sollen die Tomaten garantiert unter dem Öl halten, damit diese nicht hochschwimmen können und dann Luft abbekommen. (Press-Methode)




0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75