Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

trächtige Ziegen

21/1/2015

0 Comments

 
Dass wir grad 5 trächtige Geissen haben und somit im Frühjahr vor einer regelrechten Ziegenmilch-Schwemme stehen werden, wisst ihr ja nun.
Die Ziegen haben in der letzten Zeit schon ordentlich zugelegt und man sieht deutlich die dicker werdenden Bäuche.
Lustig finde ich aber, wie TALITA und NIKITA tatsächlich auch regelrechte Schwangerschafts-Gelüste entwickeln. Nicht dass sie nach Rollmöpsen oder Nutella meckern, nein. Doch sie rührten kürzlich von einem Tag auf den anderen ihre geliebte Einstreu (die sie ja den Heu vorzogen) ab und meckerten wie wild, bis ich ihnen frisches Heu gab. Die Einstreu ist ist seither total uninsteressant und sie hauen rein, als hätten sie wochenlang fasten müssen.
Es ist aber in der Tat so, dass man das Futter erst knapp halten sollte und dann erst im letzen der 5 Trächtigkeitsmonate bei Kleinwiederkäuern die Futterqualität deutlich steigern sollte. So kann man vielen Problemen nach dem Ablammen vorbeugen. Daher bin ich sehr froh, dass sich das nun ganz natürlcih so gesteuert hat!

(Gut waren wir im November am Vorarlberger Ziegentag, wo's um Trächtigkeit und Geburt ging!)
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75