Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Süssmost à discrétion

10/9/2014

0 Kommentare

 
Wenn wir grad schon beim Tomatisieren sind: Ich hab heute gleich nochmals ca 6 kg Tomaten verarbeitet. Und die Bezeichnung "Veredelt" bekommt hier eine ganz besondere Wertigkeit. Denn bis aus den 6kg Tomaten 6x 300g feinstes, pures Tomatenpüree geworden sind, dauerte es eine ganze Weile. Vorallem weil ich so viele Gefässe anpatzen musste und die Abwascherei so eigentlich die Hauptarbeit darstellte :-) Aber es landete zu euerer Beruhigung eindeutig mehr Püree in den WECK Gläsern als an den Küchenwänden und das Resultat kann sich sowohl sehen als auch geniessen lassen!
*HAMMER!*
Der herbstliche Garten bietet nebst der Tomaten tagtäglich eine unglaubliche Palette an Farben, Formen und Geschmäckern und wir schlemmen im Vitaminrausch dahin.... *mhhhh......* Wenn ich an Supermarktgemüse denke, wird mir ganz weh ums Herz. DIESE Qualität hier ist einzigartig und ein einziger geschmacklicher Höhenflug!

Unsere Mostäpfel die wir vor 2 Tagen gesammelt hatten, kamen heute in die Mosterei. Wir entschieden uns, statt in Glasballons lieber in diese neuen sogenannten "Bag-in-Box"-Gebinde abfüllen zu lassen. Diese 10-Liter-Beutel die in Kartonschachteln zu liegen kommen sind äusserst praktisch. Sie sind pasteurisiert und nach der ersten Entnahme mind. 3 Monate lang ohne Geschmacksveränderung lagerbar. Ungeöffnet gilt 1 Jahr Haltbarkeit.
Da wir viel Süssmost haben und wohl nochmals eine 2. Runde nachmosten werden, verkaufen wir diese 10-Liter-Packungen auch. Wem so ein Qualitäts-Süssmost 20.- Euro (für 10 Liter unbehandelten Bio-Most) wert ist, der darf sich gerne eine Packung reservieren und abholen.
Warum 20 Euro?
Weil wir selber geschüttelt und gerüttelt haben, die Äpfel Stück für Stück selber von Hand aufgesammelt und verlesen haben, die Säcke selber auf den Anhänger gehievt haben....und immer noch einen abartigen Apfel-Muskelkater haben. (Ich hab das Gefühl, meine Schultern kämen direkt aus dem Halsansatz ra
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.