Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Schnittstelle BEIBOOT

23/11/2014

0 Comments

 
Bild
HUBI kontrolliert ide Schnittqualität. vorne beim Hund: Johannisrogggen gemäht im Hintergrund: Johannisroggenbüschel ungemäht
Der Getreideversuch im BEIBOOT Acker ist seit Sommer ja im Gange.
Am 21. Juni säten wir Johannisroggen und Vorarlberger Einkorn in Saatschalen (Einzelkornsaat!!!) aus, den wir einen Monat später im Acker auspflanzten.
Am 11. Oktober wurde zumdem die Ur-Dinkel-Sorte (Ebners Rotkorn) ausgesät.

Unlängst berichtete ich hier über ein mögliches Abmähen des Getreides vor dem Wintereinbruch, weil man so (angeblich) einem Befall durch Schwarzpilz im Frühjahr vorbeugen könne. 
Die Halme sind schon ordentlich gewachsen. Insbesondere beim Einkorn (kniehoch) und beim Roggen (sehr kräftige Halmbüschel).

DER VERSTAND denkt:
Diese Empfehlung macht wohl Sinn, weil dann von der Schneelast nix runtergedrückt wird, das am Boden entlang faulen könnte. Sauber weggeputzt also.
DAS HERZ dagegen empfindet:
Die bereits gewachsenen Getreidebüschel liefern evtl. der nun (im Winter kaum mehr Photosynthese möglich) in einen Energiemangel geratenden Pflanze unter Umständen ja Nährstoffe, die sie beim Ausdörren/Welken der jetzt noch grünen Halme in ihre Wurzeln hinunterziehen könnte. Nehmen wir ihr also eine mögliche Futterquelle, wenn wir ihr das Haupthaar scheren?

Nach längerem Ringen um eine Entscheidung, fiel nun die Wahl folgendermassen aus:
Wir schneiden bei drei der jeweils 5 Getreideanbaureihen von Einkorn und Roggen alles ab.
2 lassen wir als Vergleichsreihen stehen.
Beim Dinkel mähen wir nichts ab, da der erst knapp bei 10cm Halmlänge ist und das ist genau das empfohlene "Vor-Winter-Stadium".
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75