Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Sauerkraut im August!?

30/8/2014

0 Kommentare

 
Das Filderkraut-Beet

Der Plan:  Ein Topf voll Sauerkraut für den Wintervorrat. - Ich hatte dafür letzten Herbst extra auf 4x3 Metern ein neues Beet gemacht, um diesen Frühling Filderkraut anzubauen. 

Die Realität: Alles ging prima und das Kraut gedieh auch (soweit es von Schnecken verschont blieb) gut....dann aber ging der Sommer (sprich die Regenzeit!!!) los und ein Bakterium namens "Adernschwärze" schlug zu. Und zwar heftig!
So heftig nähmlich, dass ich seit 2 Wochen tagtäglich bangend zu den Krautköpfen sehe, um ja bereit zum Einhobeln zu sein, bevor es die schönsten Köpfe dahinrafft. Ein Wettlauf zwischen Wachstum und Krankheitsbefall begann!
...und der Gärtopf stand schon bereit für den Ernstfall.

Heute: trat dieser ein. 
Viel früher als erhofft. Wir ernteten nähmlich, nachdem sich bei einem Probekraut (Prädikat "mhhhhh!!!") gestern zeigte, dass Innenblätter sogar fäulnisbefallen sind, auch wenn äusserlich noch alles intakt erscheint.
Klar, es gab jede Menge "Abfall", weil die Blätter von aussen her bis weit ins Innere zum Teil schlecht waren. Doch dennoch blieben uns erstaunliche 15 Kilogramm dieses delikaten Spitzkrautes!!!
Und die hobelte und stampfte dann mein Gatte ganz traditionell mit dem Holzstössel ein. Eine schweisstreibende Sache!
Nun ist unser 25kg-Gärtopf zu unserem Erstaunen eben doch noch halbvoll geworden. 
Und er "blubbt" bereits erste Lebenszeichen von sich!

Saufrüh für Sauerkraut. Ich weiss. Normal wäre ein Zeitpunkt im Oktober. Denn im Keller ists jetzt eben noch viel zu warm für eine kühle Lagerung. Doch wir haben es dennoch gewagt. Schliesslich haben wir ja einen Tiefkühler und nun werde ich das Kraut wenn es nun wohl "früh-reif" sein wird (in ca 6 Wochen), eben einfach fix-fertig einfrieren. - Schwiegermutterweisheit. ;-)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.