Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Sandbadenixen und Spiderwomen

17/9/2014

0 Comments

 
Picture
Heute war Misttag beim Geflügel. Nicht grad das, was ich bei herrlichem Sonnenschein am allerallerliebsten tu. Aber wer Eier essen will, soll seine Tiere auch gut versorgen. Und Eier ess ich mega-gern...sofern ich sie finde...
Echt. Mit unserer Laufente LAURA ist hier tagtäglich Ostern und das Eiersuchen findet kein Ende. Die sonst so brave und angepasste LAURA sucht sich immerzu neue Legeplätze im Freilauf (ca 100 Quadratmeter Fläche!) aus. Wenn sie ab und zu dafür glatt mal zu faul ist und dann netterweise mal 2 oder 3 x ihr exklusives (!) Entenei am selben Platz ihr platziert, freu ich mich immer und denke "Durchschaut!" oder "Jetzt hab ich's!". - Doch schon anderntags bin ich wieder chancenlos und suche und suche.
Heute mal wieder ohne Erfolg. Ab und zu scheint so ein Ei einfach im Nirvana zu verschwinden oder keine Ahnung was. Jedenfalls wünsch ich mir zu Weihnachten einen Entenei-Detektor. - ODer gibt's dafür schon ein App?

Also, der Entenstall war bald sauber. (für Interessierte: Den miste ich ca alle 4 Tage aus, weil dann die Einsteu verkotet und feucht ist.) Dann folgte der Hennenstall (der kommt ca alle 2 Wochen mal gründlich dran und wird dann mit Atemmaske wie auch alle anderen Ställe mit natürlichem Kieselgur (=Silikatstaub auf Kieselalgenbasis) ausgestäubt.) Zuletzt kamen die Wachteln dran, die im 14-Tage-Rhythmus neue Einsteu bekommen. Die  Kleinen freuen sich dann immer tierisch über das frische Sandbad und sind im Nu vom Schnabel bis zur Kralle eingepudert (leider war ich mit Knipsen zuspät. Davor waren ganze 8 Stück in dieser Wanne am Baden!!!)

Noch zum Begriff "Spiderwomen": Die Henne FRIEDA ist narrisch nach den fetten Kreuzspinnen, die hier zur Zeit grad so rumspinnen und jede, die ich mit einem langstieligen (!!!!!) Besen irgendwoher erreichen kann, landet eins-zwei bei ihr im Gehege, wo sie fast Purzelbäume schlägt vor Freude und sie genüsslichst weg-mampft als wären die vielbeinigen Krabbler in Schokolade getaucht worden!

Dann sah ich mal nach den Feuerbohnen und entdeckte tatsächlich bereits dörre Hülsen. Neugierig pflückte ich diese ab, um zu sehen, ob meine "Käferbohnen" (wie man sie hier gerne nennt) auch so hübsch sind, wie die auf den Bildern.
Ta-Ta-Ta-taaaaa: WoW!
Die werden nun ausgehülst zum Trocknen ausgelegt und dann zum Wintervorrat werden. Ihr wisst schon Bohnensalat, Gerstensuppe 

Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75