Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

MAIS   - Saatgutgewinnung

14/4/2015

0 Comments

 
BildNein,- der Hund ist nicht tot! :-)
So langsam gilt es, an die Voranzucht von Mais zu denken, falls man solchen Anpflanzen möchte. Denn vorgezogener Mais wächst im Vergleich zur Direktsaat dann später rascher.
Ich hab dieses Jahr im Garten eine neue Süssmaissorte namens "DAMAUN" von REINSAAT. Das ist die weltweit erste, samenfeste extra-süsse Zuckermaissortte!!!!
Im Acker dagegen bauen wir Rheintaler Ribelmais in der Variante "Direktsaat" aus.
Ca. mitte Mai aber erst.
Vorziehen aber sollte man schon jetzt.


Vom Ribelmais der immer noch unterm Dach zum Lagern aufgehängt ist, suche ich also die schönsten Kolbenexemplare aus, um daraus (auch der Ribelmais in unserer Region ist eine samenfeste Sorte!!!!) Saatgut zur Seite zu legen. - Ihr wisst ja: "Der Kolben fällt nicht weit vom Stamm." und wir wollen ja schöne "Nachkommen" von unseren Maispflanzen! :-)

Die Maissamen.
Ich hab sie zuerst einen halben Tag lang eingeweicht.
...und jetzt ab damit in die Erde!
Tiefe alte Verpackungen von Beerenstauden eignen sich dazu perfekt!
Für den Zuckermais musste ich das Saatgut kaufen.
Da Mais sehr lange Wurzeln bildet, ist darauf zu achten, bei der Voranzucht tiefe Gefässe zu verwenden. Normale Töpfchen eignen sich kaum. Was gut ist, sind solche "Beerenpflanzenkübelchen" oder auch alte aufgeschnittene Tetrapackungen (unten Löcher machen!)

PS: Wer noch Ribelmaissaatgut braucht kann gerne vorbeikommen. Ich geb gerne davon ab.
Von dem samenfesten Süssmais kann ich leider erst im nächsten Jahr was an euch weitergeben.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75