Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Quitten

3/10/2015

0 Kommentare

 
Ein lieber Nachbar lud uns ein, von seinem dieses Jahr ganz besonders reich tragenden Quittenbaum zu pflücken.
Und obschon wir noch leckere eingemachte Quitten vom letzten Jahr im Vorrat haben, liessen wir uns diese Gelegenheit nicht nehmen und ernteten heute einige dieser prächtigen GOLD-KUGELN. Mit ihrem verführerischem Duft und ihrer samtig-goldgelben Haut sind sie, besonders wenn so sonnenwarm, ganz edel anzufassen.

Ïch hab nach einem Hildegard-von-Bingen Rezept die Früchte dann ganz einfach gemacht und zwar:
1) pelzige Haut abreiben
2) waschen
3) bei 180 Grad während 1 h als ganze Frucht auf ein Backblech im Ofen gelegt garen
4) 24 h lang stehen lassen (so verfestigt sich das Pektin in den Früchten)
5) tun was man daraus will: zB Mus machen, Schnitze schneiden und einwecken, so essen, .....
1 h gegart im Ofen
Quittenwähe mit eigenem Ziegenfrischkäse und Eiern im Vanilleguss
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.