Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Mit (ver)Laub

19/11/2015

0 Comments

 
Ein neuer Beitrag unter ARCHE-o-LOGIK für euch (zum Schmunzeln).

Heute ist so ein "Tag der letzten Male". So nennen wir hier familienintern diese Tage, bevor sich Wetterlagen grundsätzlich ändern, wo man also noch-mal-kann was man dann vielleicht nicht mehr kann.
Heute ist das:
- im T-Shirt am Seeufer vorne Laub suchen gehen
- das Paprikahäuschen in der Sonne offen stehen lassen
- den Ziegen auf der Weide Topinamburstengel verfüttern
- noch einmal Stangenbohnenkerne auspopeln (worauf ich allenernstes langsam verzichten könnt' :-)
- schon morgens um 7 in Sandalen durch den Garten laufen
- frische Blüten für den Salat zusammensammeln
- so einen leckeren, süsslichen Tee aus jungen Fencheltriebspitzen zubereiten
-  gemeinsam mit den sich-in-der-Sonne-räkelnden Haustieren zu versuchen, alle Sonnenkraft aufzusaugen
- ....und noch EINMAL den Häcksler volle Kanne laufenlassen, bis der neu angesetzte Komposthaufen vor Energie fast raucht....

Nach dem ich heute die letzten Randen (=Rote Beete) geerntet habe, sind tatsächlich einige Beete oder besser: "Beet-Teile" frei und es ist Zeit für eine Ladung Mulch als Winterdecke. Um diese Jahreszeit verwenden wir dazu gerne Mischlaub und so ziehen wir vormittags mit BIGBAG, Fahrradanhänger, Hund und Rechen los zum Seeufer, wo's 100% sauberes Mischlaub à discrétion gibt. Dieses verteile ich auf die leeren Beetabschnitte und auch zwischen Kulturen wie Sprossenkohl die viel "Bodenfreiheit" haben.

Nun hoffe ich nur EINES:
DASS DER REGEN VOR DEM STURMWIND KOMMT!
....denn sonst wäre dann der gesamte Garten verlaubt und die Beete wohl eher wieder frei.....
- Was, mit Verlaub, saublöd wär'!

Das frische knistrige Laub......
....findet alle Lücken und Nischen.
Hier wird aufgetankt......
...und da wird aufgefressen. :-)
Und ALLE haben ihre Freude an so einem Tag.
Unsere Bienen zeigen sich überaus dankbar für die Borretschblüten, die ich ihnen extra noch hab stehenlassen und trinken voller Wonne den süssen Nektar während ihnen die milde Novembersonne auf den Rücken scheint und ihnen die zarten Flügel noch einmal wärmt.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75