Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Meine neuste Technik: Faulsein!

4/11/2013

0 Kommentare

 
Bild
Im hinteren Teil des dieses Jahres entstandenen Gemüsegartens möchte ich im Frühjahr einen neuen Abschnitt nutzbar machen, welcher momentan Rasenfläche ist. Evtl. sogar eine Art "tiefergelegtes Hochbeet" mit übrigen EU-Paletten-Rahmen.
So habe ich heute meine Maulwurfgene aktiviert und mich ans Umgraben gemacht. 
In der Permakultur wird Umgraben grundsätzlich vermieden, da das Bodenlebewesen so gestört werden, und die Erdschichtung unsinnig verändert werden soll. Obschon mir also in den permakulturellen Kreisen durch solcherlei Tun beinahe ein Lizenzverlust droht, *zwinker* macht das Ganze aber nicht weniger Spass!

Heute hab ich zudem eine neue Technik erprobt. Denn da dieses Beet erst im Frühjahr bepflanzt wird, macht es in meinen Augen keinen Sinn, ein feines Beet zu bereiten. Der Frost im Winter und die Vegetationsruhe werden die aufgebrochenen Schollen selber "bearbeiten". So schichte ich die Erde eigentlich nur grob um und decke das ganze mit einer Mulchschicht zu.

Fazit: 1,5 h gemütliches Werkeln für 7 qm Beetfläche mit purer Handarbeit. :-) neue Bestzeit!!! :-)))

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.