Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Marienkäferpopulation 

14/8/2015

0 Kommentare

 
BildMarienkäfer am Gewürzfenchel
Heute können wir erstmals ausgereifte Fenchelsamen (vom Gewürzfenchel!) ernten. (Diese Samen verwende ich sehr gerne zum Backen von Brot!)
Da beim Gewürzfenchel in den letzten heissen Wochen ein Befall von Läusen aufgetreten ist, haben sich nun Mairenkäfer eingefunden. Und dies in einer solch starken Zahl, wie ich sie mir im Frühjahr schon gewünscht hätte!
Dies zeigt einmal mehr, dass sich, sofern man KEIN GIFT einsetzt und der Versuchung sämtlicher Blattlauskiller im Regal des Fachmarkts erfolgreich widersteht, die Nützlinge auf natürliche Art und Weise einfinden.

- Klar, erst viel später. Doch sie kommen! Sie sind liebeslustig und treten (fast) aussschliesslich in Paarungsgüppchen auf. Und so hoffen wir auf viele viele Marienkäfernachkommen im Folgejahr...!!!

Bild
Ja und dann geht's hier grad voll zur Sache mit Gurken aller Art (Land,- Vesper,- Schlangen-, Russische) und auch mit den Tomaten. Die nehm ich heute vor dem Regen, voll voll voll von wochenlangm Sonnenschein (!!!) ab, da wir morgen damit Ketchup zubereiten wollen.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.