Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

KiWANO oder Ki-nixa?

1/6/2016

0 Kommentare

 
In mienem Bestreben, dieses Jahr im Garten KIWANO's (= Stachelgurken) anzubauen, säte ich am 10. April in Töpfchen aus. Die Töpfchen wurden, wie einige Blog-Leser vielleicht mitbekommen haben, sogar im Badezimmer warmgehalten, damit die Keimtemperatur auch in jedemfall eingehalten werden konnte.
Doch was keimte an Ende: Nix.
Und noch etwas mathematisch-genauer ausgedrückt: Null Komma Nix.

Also säte ich mitte Mai erneut aus. Diesmal im Frühbeet.
Ich goss und goss und wartete und wartete.
Bis vorgestern. Da sagte ich dem Kiwanohoffen ab und beschloss von nun an die markierte Aussaat-Stelle nicht mehr zu giessen.
Und jetzt, beim Jäten, entdecke ich das hier:
Bild
Ich weiss nicht, aber für mich sieht dieses grüne Ding da verblüffend stark nach Gurkengewächs aus.
Hm.

Ob's aber die erwünschte KiWANO ist oder ob mir die Natur da einfach einen Scherz bereitet ist noch kaum beurteilbar.
Ich nenn's mal KiWANO. Einfach weil's mich stolz macht, zu glauben, dass es DOCH möglich ist.
....oder "wäre".

Und wenn jetzt bloss keine Schnecke kommt!!!!!!!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.