Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Heimlieferung heute: "Kuhmist"!

7/3/2015

0 Comments

 
Ein POWERTAG zog herauf....
Das zeigte sich schon in aller Frühe, als die Hennen wie von der Tarantel gestochen aus dem Stall ins Freie geschossen kamen, sobald ich die Klappe hochzog. - und ich darob erstmal echt ganz verdattert war :-)

Es galt heute nähmlich den Mist auszubringen!
Vom BEIBOOT haben wir im Herbst 2 Haufen Kuhmist gut abgedeckt gelagert und heute brachte mein Gatte mir diesen kostbaren Dünger sozusagen "Homedelivery" zur ARCHE.
So bekamen alle Beete (je nach geplanter Pflanzung) also ihre dementsprechende La Dung (Ladung) Dung ab. An Stellen, wo ich Starkzeher pflanzen möchte dann eben etwas mehr; und dort wo zB. Salate oder Bohnen hinkommen werden, kaum was am Mist.
Parallel dazu wurde ein erstes Mal gejätet und das meiste über den Winter noch verbliebene Mulchmaterial entfernt.

Ich hab im Herbst ja ordentlich mit Heu gemulcht und diese Schicht ist noch nicht überall von der Bodenlebewesen ( die im Winter ja meist schlafen!) aufgegessen worden. Diese "Kruste" auf den Beeten dämmt super und die Erde darunter ist praktisch unkrautfrei und feinkrümelig! Doch jetzt, im zeitigen Frühjahr, hemmt dieser Mulch eben auch die Bodenerwärmung. Also soll er erstmal weg, damit die Sonne den Erdboden gut erwärmen kann. Dann, nach der ersten Pflanzung / Saat, kann aber gerne wieder eine Mulchschicht aufgetragen werden.

So ein Tag im Garten gibt jedenfalls ordentlich Hunger!
Zum Znacht gabs dann einen frisch geernteten bunten Salat mit eigenem Frischkäse und eigenen Walnüssen / eine Kürbissuppe mit frischem Rahm und eine heisse Vollkorngemüsewähe mit eigenem Blattspinat und Lauch mit einem piankten Kuhmilchtopfen-Eier-Guss. Der Wähenteig aus frischgemahlenem Dinkel (noch zugekauft) wird mit unserer selbstgemachten, gesalzenen Kräuterbutter immer ganz besonders aromatisch und knusprig!
So macht Selbstversorgung einfach Spass!
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75