Heute ist Erntedank-Fest und die Vorbereitungen dafür machen total Spass. Es ist ein einziger vorfreudiger Wusch von eifrigem Gewusel, Gekoche, Geschnipsle, Gebacke und Gewürze.
Die Idee dieser ERNTE-BANK ist die, dass die erste ERNTEZEIT auf der ARCHE Freude weitertragen soll.
Ich glaube daran, dass man einiges an Ernte (vorallem Erstlingsfrüchte, also "die jeweils ersten, besten, freudigst erwarteten") verschenken soll.
Denn alles was ich habe und ernten darf, ist ja auch nur Segen und geschenkte Freude von Gottes Schöpfung.
Und Reichtum gibt's nur da, wo geschenkt wird. Weil ich nur empfangen kann, wenn ich auch gebe.
Das Prinzip dabei ist allerdings nicht "Ich dir, du mir". Sondern Schenken ist was Freies. Ich schenke jemandem, ohne (ausser dem Freudgefühl des Gebens) was zurück zu bekommen. Dafür bekomme ich etwas von jemandem, ohne ihm was gegeben zu haben. Das ist m.A.n. die Königsdisziplin des Schenkens, die es gilt zu üben üben üben. Das ist das Völkerverbindende Schenken. Der Austausch von Waren und Talenten in Kreisen die weiter und weiter gehen....
Die Idee dieser ERNTE-BANK ist die, dass die erste ERNTEZEIT auf der ARCHE Freude weitertragen soll.
Ich glaube daran, dass man einiges an Ernte (vorallem Erstlingsfrüchte, also "die jeweils ersten, besten, freudigst erwarteten") verschenken soll.
Denn alles was ich habe und ernten darf, ist ja auch nur Segen und geschenkte Freude von Gottes Schöpfung.
Und Reichtum gibt's nur da, wo geschenkt wird. Weil ich nur empfangen kann, wenn ich auch gebe.
Das Prinzip dabei ist allerdings nicht "Ich dir, du mir". Sondern Schenken ist was Freies. Ich schenke jemandem, ohne (ausser dem Freudgefühl des Gebens) was zurück zu bekommen. Dafür bekomme ich etwas von jemandem, ohne ihm was gegeben zu haben. Das ist m.A.n. die Königsdisziplin des Schenkens, die es gilt zu üben üben üben. Das ist das Völkerverbindende Schenken. Der Austausch von Waren und Talenten in Kreisen die weiter und weiter gehen....
Fast zu schade zum Essen, diese Tomate! Sie sind so kreativ gewachsen und jede Einzelne scheint eine Geschichte zu erzählen, wenn man sie in den Händen hält.