Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Die Protagonisten des Tages:

17/6/2015

0 Kommentare

 
ACHTUNG : DAS DATUM hier oben STIMMT WEITERHIN NICHT! Die Internetseitenfirma WEEBLY versucht nun das Problem zu lösen!
Heute ist der 17.6.15

Karotten, Filderkraut, Melothria und eine gigantische Stilmangoldwurzel!

Karottenaussaat:
NANTES 2 vs......
ROBILIA. Also konventionell versus biologisch-dynamisch.
Das Filderkraut-Zelt. :-)
Der bunte Stilmangold ist nun schon 2 Jahre alt und braucht am Hügelbeet immer noch Platz, den schon langsam die Kürbisse einnehmen wollen. Also kommt er weg. Die Wurzel ist gigantisch und verblüfft uns total!
Melothria. Immer noch echt zwergig. Aber nun pflanze ich aus.
Nachdem wir unser Kohlrabi-Beet schon fast leergegessen haben (...mhhh.....die Dinger haben eindeutig Suchtpotential!!!) ernte ich heute noch den Rest und bereite anschliessend das Beet wieder vor, um neu anzusäen. Und wisst ihr, was ich säe!?
Ich nehm' allen Mut zusammen, kratze das letzte Quäntchen karotinisierter Hoffnung aus meinem grünen Daumen und tu so, als wär's das Selbstverständlichste der Welt: Ich säe Karotten aus! (Schliesslich heisst es, jetzt, im Juni, keimten die so zuverlässig wie kaum mal sonst.) Die beiden Sorten ROBILIA (von Reinsaat) und NANTES 2 (konventionelle Sorte) kommen in je 2 Reihen ins Beet und treten so gegeneinaner an. Den Startschuss gibt danacah die Giesskanne. Und losgehts!!!

Meine Filderkraut-Story dagegen artet mittlerweile fast schon in energetischen Wahnsinn aus. Doch ist es nicht langweilig, immer alles richtig zu machen? Am Samstag holte ich mit dem Rad die Filderkrautsetzlinge bein einem Gemüsebauer in der nahen CH... kaufte für 20.-€ so ein unansehnliches Kulturschutzvlies im Baumarkt.....vergass vorlauter Vlies die Schnecken.....fuhr am Dienstag nochmals über die Grenze (der festen Meinung, dieses Filderkraut sonst nirgends zu bekommen).... kaufte nochmals Setzlinge.....startete den 2. Versuch......die (zugegebener Massen etwas mickrigen Setzlinge) hielten noch gleichen Tags der Sonne nicht stand...... R.I.P. meine lieben Setzlinge! ;-(
FORTSETZUNG?
Okay:
......heute am lokalen Wochenmarkt sah ich dann beim Stand der Setzlingsfrau des Vertrauens was? - Filderkraut! Und zwar von einer Setzlingsgrösse die der 3-fachen der "Vorgänger" entsprach. Also pflanze ich erneut....
Dies ist nun der 3. Versuch innert 5 Tagen und als krönender Abschluss bekommen diese Pflanzen nun nicht nur das Vlies aufgelegt, sondern ein regelrechtes Kulturschutzzelt, das wir mittels abgeflexten Gitterkorb-Ecken und Bambusstangen aufbauen.

- Sieht doch gleich besser aus!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.