Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Das war's nur noch 1

2/6/2014

0 Kommentare

 
Heute hat sich der Bestand von FRIEDA's Nachwuchstruppe auf 1 Exemplar reduziert.
Keine Ahnung wo dieser wusel-kleine Flitzer nun wieder hin verschwunden ist. Ich war immer im Garten und konnte nichts beobachten. Auch heute scheint es, als nehme die "Mutter" davon keine Notiz. - Ob sie wohl spürt, dass sie nur "Brutmama" ist und die Kerle nicht ihre "echten" sind!?
Statt 4 Zwerge flitzt nun also nur noch einer rum. Das ist schade. Doch ich bin auch froh, dass sich so zumindest die Frage nach "Wie sollen wir die alle schlachten?" erübrigt, die uns Unwohlsein bereitet hat.

Über meine ober-lausigen Ackerbohnen hab ich euch ja schon berichtet.
Oh Mann. Die Story geht weiter!
Mittlerweile haben sich dort viele nützliche Marienkäfer eingestellt, die auch Eier abgelegt haben. Doch wegen der kühlen Nächte sind die Larven noch immer nicht geschlüpft....die Schädlinge breiten sich massig weiter über die Beete auf andere Pflanzen aus.....und ich muss was tun!

Nach dem ich zuerst nochmals Ackerschachtelhalmjauche gespritzt habe und dennoch nun auch die noch so zarten Kürbispflänzchen von dicken Läusen befallen sind, bleibt nur noch die radikale Methode:
Ich reisse alle Ackerbohnen aus!
Das ist eine schwere Entscheidung, da ich so auch den Liebestaumel der Marienkäfer und ihre bereits gelegten Eier störe.
Doch ich kann einfach nicht länger warten. Sonst ist der ganze Gartenbereich dort gefährdet.
Bohnen gibt's hier eh keine mehr. Totalausfall!
Ich lege die ausgerissenen Pflanzen sorgfältig in eine feucht-schattige Gartenecke, damit die Nützlinge eine reelle Chance haben, sich in Ruhe einen Ort zur Übersiedelung zu suchen.
Hoffentlich kommen sie durch!

Weiters vom Tag auf den Fotos hier:
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.