Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Bad Sandstein oder lieber Bad Heustein?

29/10/2014

0 Kommentare

 
Unsre armen Wachteln. Die zarten Vögelchen friert's einfach.
Damit sie's in der nun kühleren Zeit schön kuschelig haben, widmen wir uns heute dem Thema "Der Wachtelstall wird winterfit".
Die Kleinen hätten zwar am liebsten, wenn wir ihnen Winterkrallen montieren würden oder zumindest ein Update auf eine "Matsch-und-Schnee"-Version der Bekrallung liefern würden.  Doch wir widmen und dem Gehege.
Die im Frühling abgenommenen Plexiglasscheiben werden wieder angeschraubt (vorerst nur auf 3 Seiten, weil die Sonne tagsüber eben doch noch sehr wärmt) und beim Ausmisten wird der Stall danach zweigeteilt.
So kommt auf der einen Seite des Geheges eine Art "Tiefstreu" aus feingehäckseltem Wildwiesenstroh (mhhhh....wenn die Wachteln nun nur nicht anfangen Milch zu geben! *kicher*) und gegenüber wird eine tiefe Holzspaneinstreu gelegt. In diesem Teil ist auch das grosse Sandbad untergebracht, das die Mädels gerne nutzen.
Wir nennen die beiden Zonen spontan grad "Bad Sandstein" und "Bad Heustein".
....und schon abends war ersichtlich, dass in Bad Heustein deutlich mehr (Bade)Gäste anzutreffen waren. Und selbst die wenigen auf Bad Sandstein waren eigentlich nur da, um nach dem Weg nach Bad Heustein zu fragen......
:-)))
Wellnesswachteln eben. Das gibts wohl auch nur auf der ARCHE. ;-)
Hey Mensch: Bring schon mal unsere Einstreu! Das ist hier ja ganz kalt am Fussboden.....!
Die neue Latte trennt das Gehege in 2 Zonen.
*guggus*!
Von den abgeernteten Bohnenranken fressen die Ziegen das Blattwerk ab.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.