Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Ausserordentlicher Käferfund!!!

5/9/2015

1 Comment

 
Dank der Mithilfe von Wolfi, einem Blogleser, wandte ich mich mit meiner Käferfrage an die INATURA in Dornbirn. Dort bekam ich mailwendend dann auch sehr kompetente Auskunft!

Auf meinen Fotos handelt es sich wie mir gesagt wurde um die Larve einer Baumwanze und zwar der „Grünen Reiswanze“ Nezara viridula
http://www.insektenbox.de/wanzen/nezvir.htm
"....Die Larvenstadien sehen hier ganz unterschiedlich aus…wir haben es mit der „Entwicklungsstufe 3“ zu tun…
Diese Wanzen saugen an den unterschiedlichsten Pflanzen und gelten in der Landwirtschaft daher auch als Schädlinge.
Sie mögen aber Hülsenfrüchte besonders gern…was meine Beobachtungen hier erklärt.
Diese Wanzen sind über vielen Regionen weltweit  verbreitet worden – sie sollten bei uns den Winter auch tw. überdauern können....."

 
Sichtungen dieser Art sind für die inatura wie mir gesagt wurde sehr interessant.
Bild
Gestern dann kam noch folgender bemerkenswerter Nachtrag von der INATURA Stelle:

"......Ihr Fund von gestern ist wirklich was Spannendes…
Nach einer kurzen Nachfrage bei einem Wanzenexperten haben wir folgende Erkenntnisse erhalten:
Es gibt einen Einzelfund aus den 1970er jahren aus Innsbruck, aus Vorarlberg wurde die Art noch nicht gemeldet.
Larven sind überhaupt noch nie in Österreich gefunden worden!
Vorkommen nördlich der Alpen sind wahrscheinlich eingeschleppt, dazu würde der Fund im Garten ja gut passen.
Ob die Tiere dann den Winter überleben und dauerhaft reproduzieren wäre wohl abzuwarten!
Für uns wäre es daher sehr toll, wenn sie uns auch Exemplare der Wanzen zukommen lassen könnten…
Entweder per Post oder aber einfach vorbei bringen…"


Also sammelten wir noch die letzten 3 Exemplare ab, steckten sie in ein Döschen mit Luftlöchern und warfen die Fracht in den Briefkasten der INATURA.
 
1 Comment
mr private sphere
4/10/2021 15:01:26

die wanzen haben es geschafft, jetzt auch dauerhaft in österreich - gratulation!

Reply



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75