Heute war ein echter Wusel-Tag und wir haben viel erledigen können, das jetzt, Anfang Mai, dringend anstand.
So kam beispielsweise im Acker des BEIBOOTES der Rheintaler Ribelmais rein. Ebenso errichtete ich dort die 3 Hirseversuchsfelder und pflanzte die vorgezogene Hirse dort aus.
Mehr Bilder und Text dazu unter dem Link: BEIBOOT- TAGEGUCH.
So kam beispielsweise im Acker des BEIBOOTES der Rheintaler Ribelmais rein. Ebenso errichtete ich dort die 3 Hirseversuchsfelder und pflanzte die vorgezogene Hirse dort aus.
Mehr Bilder und Text dazu unter dem Link: BEIBOOT- TAGEGUCH.
Dann noch was zu den Karotten. Davon hab ich euch ja bereits einmal die Ohren vollgejammert....
Gestern, da waren ja Gartenprofis hier. Und die alle können das mit den Karotten. Kiloweise. Und ich? Nix Karotte.
Mensch!
Also hab ich heute neu gesät. Wiedrum 2 verschiedene Sorten. Denn vielleicht liegts ja nicht an mir, sondern an den doofen Karottensorten! Bestimmt wohl sogar,- meint mein Ego.
Doch dieses Ego hat nun nichts zu melden. Nachsäen ist angesagt. Also nochmals alles durchlockern, Rillenziehen, Samen so fuzelig-fein ausbringen, dass es einfach nur nervt und dann die Rillen schliessen.
Da kommt mir eine tolle Idee! "Trick 77" sozusagen und ich bin überzeugt davon, dass keiner je so schlau war, darauf zu kommen: Ich decke die Saatrillen statt mit der brockigen Gartenerde mit feiner Aussaaterde ab.
Clever, oder ?!
Sauclever sozusagen!!!
Denn so müssen die zarten Karöttchensprösschen nur durch einen Hauch von Nichts stossen, um auf die Welt zu kommen. Mühelos und leicht.
Also, das MUSS jetzt einfach funktionieren!
Denn unser Carotinspiegel ist bereits in den Promillebereich abgesackt und beinahe nicht mehr messbar! Also muss bald Karottennachschub her!!! *HELP*
Den krönenden Abschluss des Tages bildete dann ein Besuch bei unseren Bienen! Wir bekamen nun tatsächlich doch 3 Bienenvölker zugesprochen und durften diese heute ein erstes Mal bei unserem "Imker-Papa" anschauen gehen.
War das ein Gesummse! Das ist eine starke Energie, die diese kleinen Tiere erzeugen und das aus der Nähe zu erleben, war ein starkes Gefühl!
....bis mich eine mitten in den Bauch gestochen hat. Dann war ich nicht mehr so angetan von den Bienchen. *AUTSCH*
Gestern, da waren ja Gartenprofis hier. Und die alle können das mit den Karotten. Kiloweise. Und ich? Nix Karotte.
Mensch!
Also hab ich heute neu gesät. Wiedrum 2 verschiedene Sorten. Denn vielleicht liegts ja nicht an mir, sondern an den doofen Karottensorten! Bestimmt wohl sogar,- meint mein Ego.
Doch dieses Ego hat nun nichts zu melden. Nachsäen ist angesagt. Also nochmals alles durchlockern, Rillenziehen, Samen so fuzelig-fein ausbringen, dass es einfach nur nervt und dann die Rillen schliessen.
Da kommt mir eine tolle Idee! "Trick 77" sozusagen und ich bin überzeugt davon, dass keiner je so schlau war, darauf zu kommen: Ich decke die Saatrillen statt mit der brockigen Gartenerde mit feiner Aussaaterde ab.
Clever, oder ?!
Sauclever sozusagen!!!
Denn so müssen die zarten Karöttchensprösschen nur durch einen Hauch von Nichts stossen, um auf die Welt zu kommen. Mühelos und leicht.
Also, das MUSS jetzt einfach funktionieren!
Denn unser Carotinspiegel ist bereits in den Promillebereich abgesackt und beinahe nicht mehr messbar! Also muss bald Karottennachschub her!!! *HELP*
Den krönenden Abschluss des Tages bildete dann ein Besuch bei unseren Bienen! Wir bekamen nun tatsächlich doch 3 Bienenvölker zugesprochen und durften diese heute ein erstes Mal bei unserem "Imker-Papa" anschauen gehen.
War das ein Gesummse! Das ist eine starke Energie, die diese kleinen Tiere erzeugen und das aus der Nähe zu erleben, war ein starkes Gefühl!
....bis mich eine mitten in den Bauch gestochen hat. Dann war ich nicht mehr so angetan von den Bienchen. *AUTSCH*