Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Abwarten und Tee abfüllen

8/7/2014

0 Kommentare

 
BildMinze / Riungelblumenblüten / Holdunderblüten
Die Ziegen stehen heute im Regen und ich steh in der Küche.

Bei den Ziegen endet das ganze in nassem Fell und lustlosem Rumstehen unter Dach, während ich in der Küche lustvoll zu Werke schreite:
trockene Teekräuter abfülle (Pfefferminze / Holunderblüten / Ringelblüten) , nochmals einige Spitzkrautköpfe (darunter ein wahres Jumboteil) zu leckerem Krautsalat hoble und zu Guter letzt noch in WECK-Gläsern feinen Mohnkuchen backe, weil ich goolge, was ich mit meinen vielen Klatschmohnkapseln machen könnte....keinen Verwendungszweck finden kann...und in diesem Zusammenhang im Küchenschrank dann noch eine Packung Mohn entdecke.


Wegen den Karöttchen, die ich euch gestern stolz präsentierte:
MIST! Das war die FALSCHE SORTE bzw. das FALSCHE BEET!
Diese Sorte "Rothild" wäre erst im September erntereif gewesen (wir Döödels wunderten uns noch, warum die so munzig waren...) stattdessen wären die beiden anderen Sorten "Purple Haze" sowie "Jeanette"  (die eben AUCH in Palettenrahmenkisten wachsen) zu ernten gewesen.
Mensch bin ich blöd!

Aba mei. Jetzt hol geht ich Kompost umschichten. Da kann ich weniger falsch machen. *ui*
(Das tun wir in der ersten Woche der Anlage eines neuen Kompostes jeweils täglich und dabei entstehen in dieser Rottephase Temperaturen über 70 Grad. Dann muss man/frau eben regelmässig wenden, damit sich alle Bereiche des Kompostes gleichmässig erhitzen und auch die Aussenschichten mal nach Innen gelangen usw. Erst NACH diesem Abbauprozess dann sinken die Temperaturen über Wochen und die Aufbau von Humuskomplexen setzt ein.)
Also raus. Regen hin- oder her.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.