Schon lustig, gell. Da ist man "VOLLGRÜN" und PERMAKULTURMENSCH und hat eigene Hennen und somit eigene Eier. Die Hennen bekommen Tag aus, Tag ein gutes, regionales "Ländlefuter" zu picken, fressen neben bei Küchenabfälle, Gras und Eierschalenpulver und alles ist gut.
Denkt man.
Doch dann, irgendwann, grad bevor hier das VIERTE (!!!) ARCHE-Jahr losgeht, frag ich mich, warum wir kein Biofutter füttern.
Die Antwort liegt auf der Hühnerkralle: ein DENKFEHLER, wie er eben auch im Supermarkt geschieht.
Wo "Ländle" drauf steht....denkt man.....sei's gut...doch da ist.....
...ist eben nicht immer "bio" drin.
Seit gestern sind wir nun "umgestellt". Vollbio also:-)
Unsere drei Hühnerdamen finden das neue Futter zwar nicht grad "prickelnd", es sieht zudem auch viel weniger nach bio aus als das Ländlezeugs (!?) und sie zieren sich noch, richtig zuzulangen und brauchen noch etwas Gewöhnungszeit. Aber fressen tun sie's und Eierlegen auch. ;-)))
Bin schon gespannt auf die Geschmacksauswirkung auf die Eier!!!
Denkt man.
Doch dann, irgendwann, grad bevor hier das VIERTE (!!!) ARCHE-Jahr losgeht, frag ich mich, warum wir kein Biofutter füttern.
Die Antwort liegt auf der Hühnerkralle: ein DENKFEHLER, wie er eben auch im Supermarkt geschieht.
Wo "Ländle" drauf steht....denkt man.....sei's gut...doch da ist.....
...ist eben nicht immer "bio" drin.
Seit gestern sind wir nun "umgestellt". Vollbio also:-)
Unsere drei Hühnerdamen finden das neue Futter zwar nicht grad "prickelnd", es sieht zudem auch viel weniger nach bio aus als das Ländlezeugs (!?) und sie zieren sich noch, richtig zuzulangen und brauchen noch etwas Gewöhnungszeit. Aber fressen tun sie's und Eierlegen auch. ;-)))
Bin schon gespannt auf die Geschmacksauswirkung auf die Eier!!!