Gestern war mein "Schatz im Acker". - Sprich: Im Acker aktiv! :-)
Der Dinkel ist nähmlich nach zuvor langem Zögern nun endlich erntereif!
Daniel hat die Feldbereiche wo der Dinkel stand allesamt von Hand abgeerntet. Etwas zagharft zuerst einige Reihen mit dem Cutter, dann schon mutiger mit der Sichel und schlussendlich mit der Sense, weil ein Ende der Arbeit nicht absehbar war......
Anschliessend konnte er das Getreide bei einer Familie dreschen, die noch ein handbetriebenes Gerät dafür daheim stehen hat.
Und jetzt lagert das Getreide zum austrocknen ausgebreitet bei uns im luftigen, warmen und trockenen Dachboden.
Später, wenn's dann trocken ist, wird es entspelzt werden.
So geht unser erster Getreideversuch mit DINKEL also in die bald letzte Runde.
Wir freuen uns voller Spannung auf die ersten eigenen Körner dieser Kostbarkeit!
So eine "Getreidepflanzung für den Hausgebrauch" verlangt viel Liebe und Zuwendung und auch Zeit und Geduld.
In unserer Zeit gibt es zudem kaum mehr Menschen, die einem Rat und Tipps geben können, wie man so was am besten anstellen soll. So haben wir's eben einfach mal probiert.
Daniel hat gestern echt Knochenarbeit geleistet bei dieser Ernte- und Dreschaktion in reiner Handarbeit.
Staubig, mit Striemen von den groben Dinkelhalmen und mit Augen voller Müdigkeit kam er spät erst heim.
Aber stolz, 2 Säcke voll Getreideähren in den Armen hochhaltend.
Ich bin stolz auf ihn und seine Leistung!
Der Dinkel ist nähmlich nach zuvor langem Zögern nun endlich erntereif!
Daniel hat die Feldbereiche wo der Dinkel stand allesamt von Hand abgeerntet. Etwas zagharft zuerst einige Reihen mit dem Cutter, dann schon mutiger mit der Sichel und schlussendlich mit der Sense, weil ein Ende der Arbeit nicht absehbar war......
Anschliessend konnte er das Getreide bei einer Familie dreschen, die noch ein handbetriebenes Gerät dafür daheim stehen hat.
Und jetzt lagert das Getreide zum austrocknen ausgebreitet bei uns im luftigen, warmen und trockenen Dachboden.
Später, wenn's dann trocken ist, wird es entspelzt werden.
So geht unser erster Getreideversuch mit DINKEL also in die bald letzte Runde.
Wir freuen uns voller Spannung auf die ersten eigenen Körner dieser Kostbarkeit!
So eine "Getreidepflanzung für den Hausgebrauch" verlangt viel Liebe und Zuwendung und auch Zeit und Geduld.
In unserer Zeit gibt es zudem kaum mehr Menschen, die einem Rat und Tipps geben können, wie man so was am besten anstellen soll. So haben wir's eben einfach mal probiert.
Daniel hat gestern echt Knochenarbeit geleistet bei dieser Ernte- und Dreschaktion in reiner Handarbeit.
Staubig, mit Striemen von den groben Dinkelhalmen und mit Augen voller Müdigkeit kam er spät erst heim.
Aber stolz, 2 Säcke voll Getreideähren in den Armen hochhaltend.
Ich bin stolz auf ihn und seine Leistung!