Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Zweiter Anstrich / Gross- und Kleinvieh

18/2/2014

0 Kommentare

 
Während meine süssen Ackerböhnchen ein erstes zartes Vorfrühlings-Sonnenbad geniessen, pinsle ich weiter....Der zukünftige Entenstall bekommt genau so wie dann auch der Frühbeetrahmen etwas braune Holzschutzlasur ab. Das Holz soll so der Witterung besser trotzen können und länger Freude bereiten.

Abends geh ich noch an einen Kurs zur Hühnerhaltung, der viel Spass macht!
Eigentlich gehts um Salmonellen und Parasiten. Doch am meisten und allerliebsten lerne ich durch die Randbemerkungen! Kursinhalt war ebenso eine Führung durch den biologischen Betrieb des Familienunternehmens MARTINSHOF in Buch.

....wusstet ihr zum Beispiel, dass 250 Hühner einer GVE (Grossvieheinheit) entsprechen!?
Das heisst, um eine Hühnerherde von 250 Stück mit Weidegras, Auslauf und Körnern artgerecht zu halten und zu ernähren, brauche ich 1 HA Fläche.- Ebensoviel wie für eine einzige Kuh.
1HA = 100'000 m2
....oder wusstet ihr, dass die Grossbäckerei ÖLZ tagtäglich 300'000 Hühnereier verarbeitet!?!? (Da ist kein einziges vorarlberger Ei dabei. Das ist alles angeliefertes Flüssigvollei im Tankzug!) Uiuiui....
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.