Unter "UNSER GARTEN- jetzt live!" findet ihr die ganz neue Fotostrecke von heute !
Seht euch mal den eindrücklichen Unterschied vom Frühling zu Jetzt an!
Seht euch mal den eindrücklichen Unterschied vom Frühling zu Jetzt an!

Im Sport heisst es "Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf." Im Garten nenn ich das "Nach der Ernte ist vor der Folgekultur."
Das vorgestern letztmals geerntete Frühkraut (das war nochmals eine ordentliche Ladung am Köpfen!) hab ich ja zu super feinem Krautsalat (Rezept: "24-h-Krautsalat" findet ihr im Internet!) gehobelt. Das Beet also abgeräumt.
Heute hab ich es gelockert und mit einer Mulchschicht aus Heu abgedeckt. Da rein hab ich nun die Folgekultur gepflanzt:
ein paar Knollensellerie dürfen's gerne für den Winter sein.
Das Nachbarbeet ist feierlich zum Kohlbeet erklärt worden und dort werden mittte Juli dann endlich die Grünkohlsetzlinge hinkommen.
Diese Fläche war seit dem Winter nun mit einer (ehrlich gesagt pott-hässlichen!) schwarzen Mulchvliesdecke zugedeckt, damit es frei bleibt vor wildem Bewuchs. Heute habe ich den Kompost umgeschichtet und so bot sich am Ende eine gute Gelegenheit, das Zeug wegzumachen,etwas fertigen Kompost auf dieses Beet auszubringen und mit einer Heudecke abzudecken.
So kann das Bodenleben aktiviert werden und die Erde wird so ordentlich "gefüttert", feucht und feinkrümelig durch die Regenwurmaktivität.
Der Grünkohl darf sich freuen!
Das vorgestern letztmals geerntete Frühkraut (das war nochmals eine ordentliche Ladung am Köpfen!) hab ich ja zu super feinem Krautsalat (Rezept: "24-h-Krautsalat" findet ihr im Internet!) gehobelt. Das Beet also abgeräumt.
Heute hab ich es gelockert und mit einer Mulchschicht aus Heu abgedeckt. Da rein hab ich nun die Folgekultur gepflanzt:
ein paar Knollensellerie dürfen's gerne für den Winter sein.
Das Nachbarbeet ist feierlich zum Kohlbeet erklärt worden und dort werden mittte Juli dann endlich die Grünkohlsetzlinge hinkommen.
Diese Fläche war seit dem Winter nun mit einer (ehrlich gesagt pott-hässlichen!) schwarzen Mulchvliesdecke zugedeckt, damit es frei bleibt vor wildem Bewuchs. Heute habe ich den Kompost umgeschichtet und so bot sich am Ende eine gute Gelegenheit, das Zeug wegzumachen,etwas fertigen Kompost auf dieses Beet auszubringen und mit einer Heudecke abzudecken.
So kann das Bodenleben aktiviert werden und die Erde wird so ordentlich "gefüttert", feucht und feinkrümelig durch die Regenwurmaktivität.
Der Grünkohl darf sich freuen!
PS: .... ach ja und tägliches Kompostumsetzen (CMC Methode = Kontrollierte Mikrobielle Kompostierung) gibt nicht nur gute Erde, sondern auch starke Oberarme! Ich bin daher absolut dafür, dass in Fitnesscentern ab sofort Komposthaufen aufgestellt werden und Mistgabeln statt Pulsuhren an die Mitglieder verteilt werden!!!!