Regenwürmer sind wohl des Gärtner's LIEBLINGSTIERE.
Diese wurmigen Gesellen sind überaus fleissig und dürfen, obschon dies in der Regel nicht so ist, als "Nutztiere" bezeichnet werden.
Regenwürmer vermehren sich bis zu 7x pro Jahr und erreichen ein Alter von etwa 3 Jahren.
Sie sind bis zu einer Temperatur von 3-4 Grad aktiv und arbeiten sogar bis in Tiefen von 70cm unter der Erde.
Wenn man seine Tiere ordentlich füttert, danken sie das meist mit guter Gesundheit, Fresslust und guter Mitarbeit im Projekt.
Also will ich die Regenwürmer hier auf der ARCHE gut möglichst über den Winter bringen und decke ihnen heute daher einen Gabentisch voller Mulch. Das Laub vom Herbst ist praktisch überall schon "aufgegessen" und jetzt bekommen sie eine ordentliche Ladung Heumulch.
(Uns ist im Sommer nämlich eine Portion unseres Heus etwas warmgeworden. Das ist nun muffig und staubig und nicht gesund für die Ziegen. Und das kriegen nun die Regenwürmer zum futtern.)
Das oberste Ziel von uns ist es ja, den Humus hier vor Ort aufzubauen.- Sprich: Den Boden zu verbessern. Gesund zu halten, was uns gesund hält.
Ich bin sicher, diese Regenwürmer werden nach dem vielen Heu-Fressen auch ordentlich Stuhlgang haben und es gibt wohl kaum was wertvolleres als diese stabilen Ton-Humus-Komplexe, welche diese Würmer ausscheiden. Sie machen die Erde luft- und wasserdurchlässig und lockern so den Boden auf. Nährstoffe und Feuchtigkeit kann so viel besser gespeichert werden.
Also in diesem Sinne: Guten Appetit meine lieben Regen-Würmer!!!
PS: Detail am Rande von Bild 3: LAURIN setzt grad zum eleganten Sprung in den Ententeich an. Er übt als Klippenspringer für Acapulco müsst ihr wissen....
.....und wünscht sich drum zu Weihnachten nun eine knallrote Badehose...
Diese wurmigen Gesellen sind überaus fleissig und dürfen, obschon dies in der Regel nicht so ist, als "Nutztiere" bezeichnet werden.
Regenwürmer vermehren sich bis zu 7x pro Jahr und erreichen ein Alter von etwa 3 Jahren.
Sie sind bis zu einer Temperatur von 3-4 Grad aktiv und arbeiten sogar bis in Tiefen von 70cm unter der Erde.
Wenn man seine Tiere ordentlich füttert, danken sie das meist mit guter Gesundheit, Fresslust und guter Mitarbeit im Projekt.
Also will ich die Regenwürmer hier auf der ARCHE gut möglichst über den Winter bringen und decke ihnen heute daher einen Gabentisch voller Mulch. Das Laub vom Herbst ist praktisch überall schon "aufgegessen" und jetzt bekommen sie eine ordentliche Ladung Heumulch.
(Uns ist im Sommer nämlich eine Portion unseres Heus etwas warmgeworden. Das ist nun muffig und staubig und nicht gesund für die Ziegen. Und das kriegen nun die Regenwürmer zum futtern.)
Das oberste Ziel von uns ist es ja, den Humus hier vor Ort aufzubauen.- Sprich: Den Boden zu verbessern. Gesund zu halten, was uns gesund hält.
Ich bin sicher, diese Regenwürmer werden nach dem vielen Heu-Fressen auch ordentlich Stuhlgang haben und es gibt wohl kaum was wertvolleres als diese stabilen Ton-Humus-Komplexe, welche diese Würmer ausscheiden. Sie machen die Erde luft- und wasserdurchlässig und lockern so den Boden auf. Nährstoffe und Feuchtigkeit kann so viel besser gespeichert werden.
Also in diesem Sinne: Guten Appetit meine lieben Regen-Würmer!!!
PS: Detail am Rande von Bild 3: LAURIN setzt grad zum eleganten Sprung in den Ententeich an. Er übt als Klippenspringer für Acapulco müsst ihr wissen....
.....und wünscht sich drum zu Weihnachten nun eine knallrote Badehose...