.... bemale ich die Apfelbäume.
Man könnte auch sagen: Christbaumschmücken war gestern. Heute aber ist ein Baumanstrich das Mass der Dinge! :-)
Man könnte auch sagen: Christbaumschmücken war gestern. Heute aber ist ein Baumanstrich das Mass der Dinge! :-)
Die Theorie ist simpel: Wenn man Obstbäume vor dem Winter mit einem Baumanstrich versieht, tut das den Bäumen gut.
Die Gefahr von Frostrissen ist geringer, Schädlinge haben ein Milieu das ihnen weniger zusagt und da Baumanstriche durch die Kalkbeigabe meist weiss sind, wird das Sonnenlicht reflektiert, die Rinde der Stammsüdseite somit weniger erwärmt und die Saftstrombahnen platzen dadurch an winterlichen Sonnentagen nicht auf.
Nun ist meine Baumanstrichpaste leider nicht weiss. Was wohl ein Detail zu schein seint. Doch irgendwie eben genau DAS, worauf es ankommt.
Das ist saudoof. Find' ich. Und sonst ist grad keiner da, der was meinen könnte.
Noch viel saufdööfer ist aber, dass....
Ach komm, fangen wir vorne an:
Ich mische gestern abend noch "blind" (war schon stockdunkel, als mir diese Idee kam....) diese Paste zusammen. Da kann nicht viel schief gehen, dachte ich. Also einige Kellen Kuhdung (IGITT! Da lob' ich mir die delikaten weil viel besser portionierten Ziegenkügelchen!) in einen Eimer kleckern, dazu etwas Kalkpulver und etwas Urgesteinsmehl (ich liebe Rezepte mit den Massangaben "Etwas"). Dann gut rühren und dann über Nacht ruhen lassen.
Heute früh dann der Schreck: Das Zeug war braun (das "Etwas"Kuhdung war wohl "etwas" zu viel uiuiui!) und knochentrocken. Neu anrühren ging aber nicht, da ich heute pinseln will. - Also einfach mehr Wasser dazu, damit die Sache wenigstens "streichfähig" wird.
Braun ist sie immer noch.
Egal.
Ist ja PERMAKULTUR. Da gibt's keine Regeln. ;-)
Ich bürste also die Bäume zuerst sanft ab.
Dann trage ich mit einem groben Pinsel den Baumanstrich auf.
Das Zeug spritzt wegen der vielen kleinen Risse in der Rinde ordentlich und so pimpt noch eine total-uncoole Plastik-Schutzbrille mein ohnehin schon "Stil-Note-Unter-Null!!!"-Outfit auf. Dazu Strickmütze, Gummistiefel, hässliche (aber fein warme!) Bauarbeiter-Fleece-Jacke, eine bereits vom Anrühren verkleckerte Hose und alte ellbogen-lange knall-gelbe Gummihandschuhe.
Gut ist's nebelig. Gut sieht mich hier keiner.
Ich glaub, die würden mich sonst glatt ins Heim einweisen......
Die Gefahr von Frostrissen ist geringer, Schädlinge haben ein Milieu das ihnen weniger zusagt und da Baumanstriche durch die Kalkbeigabe meist weiss sind, wird das Sonnenlicht reflektiert, die Rinde der Stammsüdseite somit weniger erwärmt und die Saftstrombahnen platzen dadurch an winterlichen Sonnentagen nicht auf.
Nun ist meine Baumanstrichpaste leider nicht weiss. Was wohl ein Detail zu schein seint. Doch irgendwie eben genau DAS, worauf es ankommt.
Das ist saudoof. Find' ich. Und sonst ist grad keiner da, der was meinen könnte.
Noch viel saufdööfer ist aber, dass....
Ach komm, fangen wir vorne an:
Ich mische gestern abend noch "blind" (war schon stockdunkel, als mir diese Idee kam....) diese Paste zusammen. Da kann nicht viel schief gehen, dachte ich. Also einige Kellen Kuhdung (IGITT! Da lob' ich mir die delikaten weil viel besser portionierten Ziegenkügelchen!) in einen Eimer kleckern, dazu etwas Kalkpulver und etwas Urgesteinsmehl (ich liebe Rezepte mit den Massangaben "Etwas"). Dann gut rühren und dann über Nacht ruhen lassen.
Heute früh dann der Schreck: Das Zeug war braun (das "Etwas"Kuhdung war wohl "etwas" zu viel uiuiui!) und knochentrocken. Neu anrühren ging aber nicht, da ich heute pinseln will. - Also einfach mehr Wasser dazu, damit die Sache wenigstens "streichfähig" wird.
Braun ist sie immer noch.
Egal.
Ist ja PERMAKULTUR. Da gibt's keine Regeln. ;-)
Ich bürste also die Bäume zuerst sanft ab.
Dann trage ich mit einem groben Pinsel den Baumanstrich auf.
Das Zeug spritzt wegen der vielen kleinen Risse in der Rinde ordentlich und so pimpt noch eine total-uncoole Plastik-Schutzbrille mein ohnehin schon "Stil-Note-Unter-Null!!!"-Outfit auf. Dazu Strickmütze, Gummistiefel, hässliche (aber fein warme!) Bauarbeiter-Fleece-Jacke, eine bereits vom Anrühren verkleckerte Hose und alte ellbogen-lange knall-gelbe Gummihandschuhe.
Gut ist's nebelig. Gut sieht mich hier keiner.
Ich glaub, die würden mich sonst glatt ins Heim einweisen......