Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Unser Getreideanbauversuch.- Wie weiter?

11/11/2014

0 Kommentare

 
Wie ihr wisst, haben wir beim Acker des BEIBOOTES im Juni 2014 den Johanni-Roggen ausgesät.
Nun las ich mir das (hier unten für euch verlinkte) Skript nochmals durch. Dort steht unter "3.5 PFLEGE", dass das bereits gut gewachsene Getreide im Spätherbst abgemäht werden soll......
Getreideanbauversuch von Erwin Zachl
....das kommt mir seltsam vor. Kann das gut sein? Hat jemand von euch da Draussen dazu einen Tipp oder bereits eigene Erfahrungen gemacht?

Ich kontaktierte deswegen nun einen Bekannten, der selber schon einige Erfahrungen mit Getreide hat. Er gab mir die Auskunft, dass Getreide, das im Spätherbst bereits höher als 10 cm gewachsen ist, oft vom sogenannten "Schwarzpilz" befallen werde. Man solle daher das Getreide, sofern es höher als 10 cm steht, noch vor dem Winter abmähen oder aber durch Vieh abweiden lassen. Er selbst würde jeweils sogar seine Kälber ins Getreidefeld einzäunen und dieses dann total abgefressene Getreide wachse im Frühling weiter, als wäre nichts gewesen.
Ist das nicht interessant!?
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.