Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Und dann war da noch die Erdkröte!

30/3/2015

0 Kommentare

 
Und unter dem Link UNSER GARTEN- jetzt live! ARCHE HARD 2105 findet ihr die neuste
Fotostrecke zum Thema UNSER GARTEN IM FRÜHLING!
VIEL SPASS dabei!

Auch das gehört noch zum Nachtrag von letzter Woche:
Am Samstag war Imkerkurstag Nr. 3. Es war sauschön und das drinnen-sitzen im Hörsaal tat mehr weh als mein Rücken vom Beete-Herrichten der letzten Tage. Folgedessen musste ein "Plan B" her und der der war: "Halbtaxschwänzen".
Während ich also nachmittags endlich die warme Sonne auf der Haut spüren konnte und gemütlich weitere Beete "in Bearbeitung" nahm, kam ich irgendwann zum kleinen Kreisbeet (Wo dieses Jahr Erbsen ranken sollen.)....
Da lag noch Mulch, den die Würmer offenbar nicht mehr fertig-essen mochten und weil das jäten durch den Mulch zäh war, zog ich dann diese Schicht etwas zur Seite.
Was ist denn das?
Ich vermutete einen Katzenkothaufen (St.n. Durchfall aber!) oder ein Fleckchen Erbrochenes von sonst einem Tier und wunderte mich, wie das Zeug unter den Mulch gelangen konnte. Und was dann geschah, entriss mir einen echten Aufschrei! Ich wollte nähmlich mit dem Finger die Konsistenz dieses ominösen "Haufens" prüfen, als plötzlich etwas nachgab.....
Dieser Haufen LEBTE!!! Oh Schreck! Damit hatte ich jetzt echt nicht gerechnet! Bald kam das Ding besser in Bewegung und so, als müse es sich aus seiner Art Winterstarre lösen, sortierte es in Folge seine Gliedmassen. Ich erkannte nun die Konturen der perfekt getarnten Haut in der klebrig-nassen Erde des Beetes. Die Form des Tiers hatte sich bei offensichtlich langer Ruhezeit bereits 1:1 in die Beetoberfläche eingeprägt und jetzt erkannte ich die Kröte, die sich zuerst mal aus der Kuhle rausmanövrieren musste.
Hatte ich das Tier gestört? Wäre da noch Winterruhe angesagt gewesen? Ach, wie gut, dass ich davor grad die Handhacke weggelegt hatte!!!! Nicht auszudenken, wenn.......!!!!!!!
Das Ding war "furztrocken" und noch so schläfrig, dass ich es kurzerhand mit einem Gartenhandschuh (bei Unken weiss man ja nie, wie die Giftdrüsen eingestellt sind) in ein benachbartes Schattenbeet trug, wo noch viel Laub vom Herbst übrig war. Da bedeckte ich den Kerl dann wieder. Schlaflied sang ich ihm keins. Denn:

Nach einigen GOOGLE-leien fand ich nun raus, dass es sich offenbar um eine Erdkröte handeln muss.
Deren Winterruhe ist angeblich ende Februar vorüber und ab anfang März ist Laichzeit angesagt!
Der gute Kerl da verschlief also glattweg seine Chance auf ein Mädel und es bleibt nun einfach zu hoffen, dass er's noch rechtzeitig zum nächsten Teich schafft!
(Unser Entenbad ist dafür eindeutig ungeeignet und wir brauchen bald mal einen Naturteich für die Erledigung solcher Vorkommnisse.)



0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.