Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Trockenstellen

18/1/2014

0 Kommentare

 
In gut 2 Monaten werden Nikita und Talita ihre Ziegenkitze bekommen!
Daher ist es nun definitiv an der Zeit, die beiden Mädels "trockenzustellen".
"Trockenstellen" bedeutet, dass das Melken für diese Phase ausgesetzt wird, damit sich der Organismus der Geissen (Milchdrüsen / Verdauungsapparat / Kondition / Stoffwechsel) regenerieren kann und die sich entwickelnden Kitze optimal versorgt werden.

So weite ich nun den Melkintervall schrittweise aus, um morgen Abend dann ein allerletztes Mal zu melken.
Es ist ein eigenartiges Gefühl, das womöglich von aussen kaum nachvollziehbar sein mag:
Das 2-mal-tägliche Melken ist sowohl für die Geissen als (vielleicht sogar noch stärker!?) für mich selbst, ein richtiges Ritual geworden, das beide Seiten sehr geniessen. Etwas, das viel Zuwendung und Achtsamkeit in diese Mensch-Tier-Beziehung einfliessen lässt. Ab und zu mal dachte ich dabei "Andere machen Yoga. Ich melke."
Und nun melke ich also bis zur Geburt der Ziegenkitze nicht mehr.
Es gilt einen neuen Raum zu schaffen, bei dem ich den beiden täglich 1:1 meine Aufmerksamkeit schenke.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.