Lange zögerte ich die erste grosse Tomatenernte zum Einkochen hinsaus, wollte ich doch den Paradiesfrüchten die Chance dazu geben, jeden auch letzten Sommersonnenstrahl dieses Jahrhuntertsommers in sich aufzusaugen.
Und nun ist Vollmondzeit, der Spätsommerhitzehöhepunkt und die Tomaten sind mittlerweile saftig-schwer und vollrot bereit und rufen schon im Chor "Schüttle mich!!!" wenn man vorbei geht.
(Insgesamt betrachtet ist die Tomatenernte im Freien, unter Dach, reich und gesund. Die Tomaten unter Dach in Töpfen aber scheinen ( trotz gleicher Giessdüngetechnik mit selbstgemachten Pflanzenjauchen) Mangel zu leiden. Sie liefern zwar Früchte, aber wenige und haben zudem kränklich schwaches Laub.)
Und nun ist Vollmondzeit, der Spätsommerhitzehöhepunkt und die Tomaten sind mittlerweile saftig-schwer und vollrot bereit und rufen schon im Chor "Schüttle mich!!!" wenn man vorbei geht.
(Insgesamt betrachtet ist die Tomatenernte im Freien, unter Dach, reich und gesund. Die Tomaten unter Dach in Töpfen aber scheinen ( trotz gleicher Giessdüngetechnik mit selbstgemachten Pflanzenjauchen) Mangel zu leiden. Sie liefern zwar Früchte, aber wenige und haben zudem kränklich schwaches Laub.)
Zum Bearbeiten hier klicken.