Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Stangenbohnen Tipi's

18/4/2015

0 Kommentare

 
Schon seit letztem Herbst träume ich von einem Stangenbohnen-Sorten-Versuch ganz hinten beim Kreisbeet.
Dieses Beet geht nun ins 3. Jahr (wie ja auch die ARCHE HARD an sich).
Im 1. Jahr baute ich dort Heukartoffeln an.
Als Nachfrucht dann Wintersteckzwiebeln.
Im 2. Jahr wurde die Fläche (zwischen den letzten verbliebenen Zwiebeln) zu einem Kürbisfeld.
Für den Winter wurde dann ein Beet (links im Bild) zusammengeschraubt, wo speziell Sprossenkohl wachsen konnte und im Spätherbst setzte ich Nüsslisalat in die Beetumrandung rechts im Bild.
Es ist also ein wahrlich reges Treiben in diesem Kreisbeet! Und es ist eigentlich auch mein Lieblings-Beet!

In diesem Jahr sollen die beiden "Kisten" im Zentrum so bleiben. Sprossenkohl und Nüsslisalat werden für den Winter "die Fronten wechseln". Und rundherum möchte ich einen Stangenbohnen-Sorten-Versuch starten.

Stangenbohnen sind ein sehr pflegeleichtes und praktisches Gemüse und sehr leicht einzumachen für den Winter.
Zudem lockern sie den Boden und tun allgemein der Erde gut.

Wir haben dieses Jahr die Stangenbohnen FORELLENBOHNE / NECKERGOLD / BLAUHILDE  und die Feuerbohnensorten BONELA / PREISGEWINNER.

Im Vorfeld der Aussaat (ab mitte Mai erst möglich) haben wir nun heute voller Vorfreude bereits die 5 Tipis erstellt, an denen die einzelnen Sorten dann hochranken sollen.
Es ist noch nicht alles fertig geflochten, doch schon jetzt siehts die Sache total interessant aus!
Das Kreis-Beet
Die frisch geschnittenen Hasel-Stangen und Bindeschnur von Strohballen (die so ein 2. Leben bekommt).
Genauestens beobachtet von den Laufenten, lockern wir an 5 Pfanzstellen die Erde etwas.
Und bauen dann dort je ein Tipi, das dann mit Weidenruten umflochten wird.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.