Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Spätsommer

23/8/2016

1 Comment

 
Vom Phänologischen Kalender her betrachtet befinden wir uns offensichtlich gerade zwischen der Zwetschgenernte und dem Reifen des schwarzen Holunders. Also irgendwo zwischen Spätsommer und Frühherbst.
Spätsommer?
Da wird etwas in mir gleich melancholisch. Doch alle Gefühlsduselei nützt da nix, wenn man morgens wieder Gummilatschen anziehen muss, weil das Gras so tauig ist.....wenn die Giesskannen weniger zum Einsatz kommen und so die ganzen Oberarmmuskis bereits wieder flöten gehen.....wenn die Brombeerernte schon so gut wie abgeschlossen ist.....wenn die verbleibenden Sommertage plötzlich zählbar scheinen....
Dann schläft man wenigstens länger.
Weil's morgens länger dunkel ist und die Tiere somit auch mal wieder "ausschlafen".
(Oder man steht trotzdem früh auf und flitzt in der gewonnenen Zeit eine Runde mit dem Rennrad. - Hey Ursula, merci für's spontane Grüessli heute morgen!:-)

Heute war dann noch Karottenernte angesagt.
Weil der erste Wurzeltag nach Vollmond. - Das klingt jetzt saumässig gärtnergscheit', ich weiss. Das Schlimmer dran aber ist, dass es wohl gar nicht mal stimmt. Denn ich hab diverse Mondkalender zu Rate gezogen, damit ich für die Karotteneinlagerung (weils da echt draufankommt!) einen halbwegs anständigen Termin herausbröseln kann.
Und soviele Kalender ich auch ansah, soviele unterschiedliche Mondphasen wurden darin für heute angegeben. Nur etwas überzeugte mich dabei: Für heute gabs dann unter 12 Kalendern tatsächlich 2 Angaben, die sich deckten. Das ist wohl überzeugend genug, oder!?!?
Also, falls sich jemand von euch da draussen damit auskennt: Bitte teilt mir mit, ob das richtig war, heute Nachmittag mit dieser Lagerkarottenernte.
Jedenfalls haben wir nun eine Menge Carotin am Lager und ich bin stolz drauf, dieses Jahr doch noch Möhren an Land gezogen zu haben. Das mit den Karotten ist nähmlich immer so eine Sache. Da gibt's ja bekanntlich keine Setzlinge. (GRINS) und daher gibt's da nur SELBERZIEHEN. Und je nach Beet und Erdzusammensetzung ist das gar nicht so leicht.
Die carotinhaltigen Eckdaten:
Aussaat: 1.4.16
Sorte: "Robilia" von REINSAAT
Fazit: einige sind "beinig" geworden, aber ins gesamt weder Wurmfrass noch Möhrenfliege und alles tadellos und knackig.
1 Comment
birdie
16/9/2016 21:33:36

Ja, diese wunderbare, sentimentale Zeit zwischen Spätsommer und Frühherbst...
http://www.fotocommunity.de/photo/die-fuenfte-jahreszeit-siegfried-vogel/1737950

Reply



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75