Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

So ein Käse!

10/6/2015

0 Kommentare

 
Von der letzten Kuhmilch, die wir im Winter noch hatten, machte ich im Januar und Februar letzte Kuhmilchkäse (Hart- und Halbhart). Mit dem nahenden Frühling aber wurde es im Käselager klimatisch ungünstig und so baute mein Schatz (kreativ und handwerklich geschickt wie nur er es ist!) extra einen kleinen Käsekeller.
Dort ruhten die Laibe nun und wurden jeden 2. Tag von mir geschmiert.
Doch es wurde wärmer und wärmer und auch Fliegen wurden zum Problem, die 2 der Laibe mit ihren Eiern und bald darauf klitzekleinen Maden kontaminiert hatten.
Also musste ein Plan B her und der war: Raus aus dem Käsekeller und ab in die Kühle!
Drum hab ich die Käse nun halbiert und vacuumiert und nun lagern sie im Kühlschrank, wo ich mit einem halben Jahr Lagerfähigkeit rechne.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Einfrieren / Auftauen / Käsequalität wenn man Käse einfriert?
Danke für eure Tips!
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.