Uner diversen Kürbissen gibt es 2-3 auserwählte Stellen im Garten, an denen ich mitte Mai die Sorte "GELBER ZENTNER" ausgepflanzt habe. Dazu hab ich mich dann auch noch halbschlau gelesen, wie man diese kultiviert und da gibts in der Tat einige Risenkürbis-Freaks, die auch einiges wissen und die Nachahmern allerhand Tipps und Tricks verraten.
So war ich dann auch guter Dinge, als der erste "Zentner" ein Früchtknötchen ausbildete....das dann auch noch wuchs....grösser wurde....
...und dann abstarb.
Warum? Fragt mich nicht! Keine Schnecke, kein Drauftrampeln der Enten, kein menschliches Versagen (mein Gatte wird an Gartentagen x-mal mit einem "Achtung, Kürbis!" dran erinnert, doch bitte zu gucken, wo er hin tritt), - nix. Einfach so. Kürbisfreitod, sozusagen.
Unter anderem las ich, dass ein lohnendes Exemplar, sich darin zeigt, dass diese Frucht enorm schnell an Grösse zulegt.
Und so einen hab ich nun. Vor 3 Tagen entdeckt. Das Ding scheint fast wie magisch aufgeblasen zu werden!!!
Nun hab ich "den Riesen" sorgsam unterlegt, den Enten eingebläut, sie sollen ihn bloss in Ruhe lassen und allfällig sich nähernde Schnecken werden vom solarbetriebenen Radarbildschirm gesichtet und dann abgesammelt.
Wenn "der kleine Riese" diese Regenkaltfront überlebt (könnte ich stricken, hätte ich ihm für diese kalten Nächte glatt einen Nierengurt gemacht), dann gibts für euch hier mal ein erstes Foto dieser Frucht! Versprochen!
So war ich dann auch guter Dinge, als der erste "Zentner" ein Früchtknötchen ausbildete....das dann auch noch wuchs....grösser wurde....
...und dann abstarb.
Warum? Fragt mich nicht! Keine Schnecke, kein Drauftrampeln der Enten, kein menschliches Versagen (mein Gatte wird an Gartentagen x-mal mit einem "Achtung, Kürbis!" dran erinnert, doch bitte zu gucken, wo er hin tritt), - nix. Einfach so. Kürbisfreitod, sozusagen.
Unter anderem las ich, dass ein lohnendes Exemplar, sich darin zeigt, dass diese Frucht enorm schnell an Grösse zulegt.
Und so einen hab ich nun. Vor 3 Tagen entdeckt. Das Ding scheint fast wie magisch aufgeblasen zu werden!!!
Nun hab ich "den Riesen" sorgsam unterlegt, den Enten eingebläut, sie sollen ihn bloss in Ruhe lassen und allfällig sich nähernde Schnecken werden vom solarbetriebenen Radarbildschirm gesichtet und dann abgesammelt.
Wenn "der kleine Riese" diese Regenkaltfront überlebt (könnte ich stricken, hätte ich ihm für diese kalten Nächte glatt einen Nierengurt gemacht), dann gibts für euch hier mal ein erstes Foto dieser Frucht! Versprochen!