Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

neue Fotostrecke "Oktober"und der Sandorn

4/10/2016

0 Comments

 
Am Samstag findet vom OGV (= Obst- und Gartenbauverein) Hard aus ein Ökumenischer Erntedank in Gärten von Hard statt. Wir wurden angefragt und freuen uns, dabei sein zu dürfen.
Samstag 8. Oktober 14 Uhr hier im Garten. Für alle ökumenischen und unökumenischen, ökonomischen und unökonomischen Menschen.

Unter dem Link UNSER GARTEN - jetzt live findet ihr die soeben reingestellte neue Fotostrecke vom Herbst 2016

Bei uns wächst ein Sanddorn der Sorte "Leikora". Der trug heuer, in seinem erst 2. Standjahr, bereits massig Früchte. Ich dachte, diese bräuchten Frost und so hab ich da an das Ernten noch gar einfach nicht gedacht. Doch dann war ich unsicher, weil die Beeren so reif schienen und las nach. Wodurch ich klüger wurde: Man soll den Leikora bis spätestens Anfang Oktober beernten!!!
Also nix wie ran.
Doch diese Sanddornbeerenernte entpuppte sich rascher als mir lieb war zur reinsten Sklaverei. Nix als Stacheln und in den Fingern platzenden prallen Beeren. Eine "Mueslerei" die schon am Busch begann.....und dann in der Küche ihre Fortsetzung fand. 1) im VITAMIX fein pürieren 2.) durch ein Sieb streichen 3.) den Resttrester durch ein Abseihtuch wringen
und dann noch 4.) den Saft der uuuuunglaublich xund sein soll probieren.
*schluck*
Na aber echt jetzt, SOWAS von xund!!!
Man kann das Zeugs roh und ungezuckert kam geniessen. Das ich echt wahre Medizin für winterliche Erkältungsprophylaxe.
So hab ich diese kostbare tieforange Masse dann auch in kleinste WECK-Gläschen (je 80ml) abgefüllt und so eingefroren. Denn wenn ich nun Marmelade gekocht hätte, wären ja alle Vitamine futschi.
So aber kann ich im Winter immer mal wieder ein Portiönchen auftauen und ins Müesli geben.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75