Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Nach 4 1/2 Monaten ist es soweit!!!!

29/8/2013

0 Kommentare

 
Bild
Die Heukartoffelernte beginnt!
(Na ja,- neugierig wie ich bin, hat die Ernte schon vor ca 2 Wochen begonnen und ich hab seither nach Bedarf immer frische Kartoffeln für die Küche geholt. Doch richtig abgeerntet hab ich heute das erste Mal.)

Ich hab 2 der fünf Sektoren geerntet. Die darin gepflanzten Sorten sind : Lady Felicitas / Bintje / Charlotte / Blaue St. Galler und Desirée

Die Blauen St.Galler sind meine Liebsten. Dennoch habe ich davon nur einen Sektor gepflanzt. Denn dieses Sortenbeet sollte ein Versuch sein.

Wie froh bin ich nun, dass ich nicht NUR Blaue St.Galler gelegt habe, denn in jenem Sektor (Foto: hinten rechts) waren lediglich 4 Knollen zu finden! Und selbst jene waren total verwurmt und unbrachbar.

Der Sektor (im Foto vorne links) war entweder Lady Felicitas oder Charlotte (mein Vater hat die Kartoffeln im Keller während des Keimens im März leider "um-aufgeräumt" :-) und so gingen die Beschriftungen verloren...
Es war eine reichliche Ernte von mindestens der 10-fachen Menge der am 13. April gelegten Saatkartoffeln.
Ein Teil ging "bodenfrisch" gleich in die Tasche von Gästen; ein Teil gleich in die Abendessenpfanne und der Rest wird wohl auch nicht alt werden.

Die verbleibenden 3 Sektoren lasse ich noch etwas reifen.

Bild
oben: Lady Felicitas (oder Charlotte) Mitte: eine wunderhübsch-verliebte Desirée-KArtoffel unten links: die verwurmten Blauen St.Galler ...und rechts im Bild: Was auch noch blieb: Die unverrottbaren Klebstreifenreste des unter dem Heu ausgelegten Kartons
Ach ja, aber nach der Ernte war der Tag noch lange nicht um.
So hab ich mit dem knackig-glänzend grünen Liebstöckel noch ein äusserst aromatisches Kräutersalz hergestellt ; hab mit den duftenden Lavendelblüten und einigen (letzten?) berauschend schönen Goldmelissenblüten einen Spätsommerlichen Blütenzucker angesetzt und hab einige kräftig "geissige" Ziegenkäslein geformt.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.