Es ist August und es ist immer ein gutes Gefühl, wenn dann so langsam "alles drin" ist.
Heute schliesse ich unsre Herbst/Winterpflanzung mit Zuckerhutsalaten ab.
Die Sprossenkohle sind schon längstens in der Erde, die Randen wachsen auch schon, die Radicchiosalate sind drin, der Grünkohl ist vor einer Woche ins Beet gewandert und heute nun also schliessen ein paar Zuckerhutsetzlinge den Winterlichen Speiseplan ab.
Ich hoffe dass sich diese nicht stören, wenn sie das Beet mit Grünkohlpflanzen teilen müssen.
Unten seht ihr (im 3. Bild) ein komplett mit Kapuzinerkresse wild zugewuchertes Beet, bei dem ich's bislang nicht übers Herz brachte, dort eine "Planung" durchzusetzen. Ich liess es einfach wachsen. Aber heute nun musste ich durchgreifen, um für den Spätsommer noch neue Salate unterzubringen.
Schliesslich isst ja nicht nur das Auge. :-)
Heute schliesse ich unsre Herbst/Winterpflanzung mit Zuckerhutsalaten ab.
Die Sprossenkohle sind schon längstens in der Erde, die Randen wachsen auch schon, die Radicchiosalate sind drin, der Grünkohl ist vor einer Woche ins Beet gewandert und heute nun also schliessen ein paar Zuckerhutsetzlinge den Winterlichen Speiseplan ab.
Ich hoffe dass sich diese nicht stören, wenn sie das Beet mit Grünkohlpflanzen teilen müssen.
Unten seht ihr (im 3. Bild) ein komplett mit Kapuzinerkresse wild zugewuchertes Beet, bei dem ich's bislang nicht übers Herz brachte, dort eine "Planung" durchzusetzen. Ich liess es einfach wachsen. Aber heute nun musste ich durchgreifen, um für den Spätsommer noch neue Salate unterzubringen.
Schliesslich isst ja nicht nur das Auge. :-)