Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Johanniroggen

22/6/2015

0 Kommentare

 
Vor einem Jahr haben wir an der Sonnwende den Startschuss zu unserem Getreideacker gelegt, in dem wir auf einem Klosterbetrieb mit anderen Interessierten Johanniroggen und auch Vorarlberger Einkorn aussäten.
Inzwischen wächst und gedeiht das Getreide im Acker gut. Doch obschon unsere allererste Ernte noch aussteht, habe ich heute bereits den Grundstein fürs kommende Jahr gelegt und erneut Roggenkörner in die Erde gebracht.
Wir machen das jeweils nach der Einzelkornsaat-Methode.
5-6 Wochen später kommt der Roggen dann aufs Feld, wo die Setzlinge im Abstand von 80x80 cm ausgepflanzt werden. Diese bestocken dann mit bis zu 140 Ähren pro Halm!

Und da heute der erste trockene Tag seit längerem war, nutzte ich die Gelegenheit nochmals sonnenwarme, duftende Zitronenmelisse zu schneiden und zu Pesto zu verarbeiten. Erstmals heute mit EIGENEM Hartkäse, der nun 5 Monate gereift ist und ähnliche Eigenschaften zeigt wie ein Parmesankäse.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.