Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

herbstlich

6/9/2016

0 Comments

 
Die Zeit des Werdens und die Zeit des Seins ist vorbei. Es beginnt zu "herbsteln" und im Garten zeigt die Natur, dass sie auf dem Wege ist, die Zeit des Vergehens einzuläuten.
Die Kürbisse reifen aus (daran erkennbar, dass deren Stiele papierartig einzutrocknen beginnen), die Stangenbohnenhülsen trocknen langsam vor sich hin, die Randenknollen nehmen nun endlich an Dicke zu, letzte Zucchinis setzen ihren Wuchs langsamer fort als ihre Vorgänger im Sommer und bei den Beeren ist die Reihe nun nach dem Zuendegehen der Brombeeren schon an den Himbeeren und wohl dann bald an den Gojibeeren.- Gefolgt dann vom Sanddorn, dem Schlusslichtbeerchen. :-)
Es ist schön. Das Sonnenlicht milchiger. Dennoch erfüllt Wehmut mein Herz.
So füttern wir dereit bereits unsre Bienen fertig für den Winter ein. Sie finden aber immer noch blühende Pfanzen im Garten wie die blauen Borretschblüten (2. Generation dieses Jahr schon!!!) oder auch die soeben erblühende Gründüngungspflanze Phacelia und tragen so auch selbst noch Nektar und Pollen ein, da BEIDE DIESER PFLANZEN sowohl Nektar als auch Pollen enthalten!!!
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75