Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Fruchtfolge - Wie geht das im Detail?

20/6/2014

0 Kommentare

 
In der Permakulturpraxis wird, ebenso wie in Selbstversorger-Gemüsegärten ohnehin, meist eine Fruchtfolge gemacht.
Dieses Vorgehen dient der besseren Platznutzung und sorgt nebst der Mischkultur sowohl für Boden- , als auch Pflanzengesundheit.
Man plant also die Beetbelegung so, dass nach der Ernte der Vorfrucht eine sogenannte Nachfrucht deren Platz im Beet einnimmt oder mal pflanzt gar überschneidend (zB also kleine Salatsetzlinge die schnell wachsen zwischen Kohlrabis, die länger brauchen.....).
Das ist für Anfänger wie mich eine echt total knifflige Sache, die meinen IQ zur Gänze fordert und was bei mir letztes Jahr (="PREMIERE"!) nicht so gut ging.
Heuer aber gehts bereits recht flott (ein halbwegs gürner Daumen ersetzt offensichtlich manch fehlende Punkte beim IQ :-) und hier könnt ihr euch nun einige Bilder ansehen:

Übrigens gibts heute die ÄRSTEN ÄRBSEN!!!  mhhhhh....
Der grüne Farbstoff geht hier echt nie aus! :-) 
Chlorophyll-Junkies eben!!!  ...wir hängen voll am Blatt! *zwinker*
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.