Unlängst jammerte ich euch hier noch die Augen voll wegen unserer Tomatenstöcke, die in so schlechtem Zustand sind. Und das sind sie in der Tat. Zumindest untenrum sind sie faul und unansehnlich. OBen aber spriessen sie seit dem lausigen Sommerstart nun kräftig aus! Und die Dinger geben Gas und es scheint, als würden sie allen Unkenrufen zum Trotz noch mehr Früchte ausbilden, als denkbar war. Jedenfalls konnte ich nun sogar von den Cherrytomaten (die wir in Pflanzkisten unter Dach haben) so viele Tomätchen abpflücken, dass ich was davon dörren konnte.
Dieser Prozess dauert bei 40 Grad halt lang, dafür bleiben alle Inhaltsstoffe drin.
Aus den getrockneten "Gelben Dattelwein" machte ich ein Tomatensalz. Das sieht so schön aus, dass man meinen könnte, man streue Goldflocken aus, wenn man's über den schneeweissen, frischen Ziegenfrischkäse gibt.
WOW!!!
Dieser Prozess dauert bei 40 Grad halt lang, dafür bleiben alle Inhaltsstoffe drin.
Aus den getrockneten "Gelben Dattelwein" machte ich ein Tomatensalz. Das sieht so schön aus, dass man meinen könnte, man streue Goldflocken aus, wenn man's über den schneeweissen, frischen Ziegenfrischkäse gibt.
WOW!!!
Und für alle die Überschuss an Tomaten haben:
Man kann Tomaten (man glaubt es kaum!!!) auch ganz easy einfach ganz einfrieren. Einfach plücken und wie sie ist in TK-Beutel legen und in die Tiefkühltruhe damit. Im Winter kann man so jederzeit für eine Suppe, einen Eintopf oder eine Gemüsepfanne einfach eine gefrorene ganze Tomate holen und mitkochen. Funktioniert 100%. Sogar im Risotto oder so!!! Mhhhhh.....
Man kann Tomaten (man glaubt es kaum!!!) auch ganz easy einfach ganz einfrieren. Einfach plücken und wie sie ist in TK-Beutel legen und in die Tiefkühltruhe damit. Im Winter kann man so jederzeit für eine Suppe, einen Eintopf oder eine Gemüsepfanne einfach eine gefrorene ganze Tomate holen und mitkochen. Funktioniert 100%. Sogar im Risotto oder so!!! Mhhhhh.....