Als ich im Permakulturgrundkurs vor 3 Jahren zum allerallerersten Mal das Wort "Mulch" hörte, hatte ich noch keinerlei Bezug zu diesem Begriff. Vorallem aber hätte ich es nie für möglich gehalten, dass MULCH fast schon ein Codewort werden würde für das, was ich später mal tun werde.
- Und da sind wir nun: Im Selbstversorgergarten.
Da, wo Mulchen zum Alltag gehört.
Es ist immer wieder von Neuem faszinierend, zu beobachten, WIE hungrig das Bodenleben doch ist und WIE rasch all der Mulch (zumeist ist das bei uns ja Heu) regelrecht weggefressen ist und wie die Würmer gar ganze Blätter unter die Erde in ihre Gänge ziehen, um sie dort zu geniessen.
Ein irres Schauspiel, wenn nach nur 3-4 Wochen bereits alles wieder weg ist und die davor zugedeckte Erdoberfläche bereits wieder frei liegt. Wie eine Fatamulchana! :-)
So mulche ich heute erneut all unsere Wildobststräucher (die übrigens zu meist im Entenauslauf stehen) und deckte die dicht in ein Heumäntelchen ein.
- Sieht echt hübsch aus!
- Und da sind wir nun: Im Selbstversorgergarten.
Da, wo Mulchen zum Alltag gehört.
Es ist immer wieder von Neuem faszinierend, zu beobachten, WIE hungrig das Bodenleben doch ist und WIE rasch all der Mulch (zumeist ist das bei uns ja Heu) regelrecht weggefressen ist und wie die Würmer gar ganze Blätter unter die Erde in ihre Gänge ziehen, um sie dort zu geniessen.
Ein irres Schauspiel, wenn nach nur 3-4 Wochen bereits alles wieder weg ist und die davor zugedeckte Erdoberfläche bereits wieder frei liegt. Wie eine Fatamulchana! :-)
So mulche ich heute erneut all unsere Wildobststräucher (die übrigens zu meist im Entenauslauf stehen) und deckte die dicht in ein Heumäntelchen ein.
- Sieht echt hübsch aus!