Jeder in seinem Tempo. :-)
Von dem im März 2015 (!!!) ausgesäten Schwarzwurzeln ernteten wir diese Woche die letzten, köstlichen Exemplare.
Die Tomatensetzlinge werden tagtäglich rein- und raus gezügelt; der Mangold ist pikiert; die Kiwanos lassen sich mit dem Keimen noch Zeit; die Süsskartoffeln regen sich in einem Zeitlupentempo, das fast nervös macht und die Paprikas sind sozusagen schon "auspflanzfertig". - Und Hirse und Amaranth? Die gedeihen mehr schlecht als recht in der Voranzucht...... :-(
Fehlen bloss noch die Kürbisgewächse, die immer als Letzte drankommen, weil sie in der Regel so schnellwüchsig sind und ohne Zeitverzug unbedingt auch noch gleich draussen "weiterwachsen" wollen, wenns Mitte Mai ist.
So säe ich heute nun Gurken, Kürbisse und Zucchinis in Töpfchen zur Voranzucht aus.
Besonders gespannt bin ich dabei auf den Riesenkürbis "Gelber Zentner", den ich dieses Jahr dann mal schneiden möchte.
Von dem im März 2015 (!!!) ausgesäten Schwarzwurzeln ernteten wir diese Woche die letzten, köstlichen Exemplare.
Die Tomatensetzlinge werden tagtäglich rein- und raus gezügelt; der Mangold ist pikiert; die Kiwanos lassen sich mit dem Keimen noch Zeit; die Süsskartoffeln regen sich in einem Zeitlupentempo, das fast nervös macht und die Paprikas sind sozusagen schon "auspflanzfertig". - Und Hirse und Amaranth? Die gedeihen mehr schlecht als recht in der Voranzucht...... :-(
Fehlen bloss noch die Kürbisgewächse, die immer als Letzte drankommen, weil sie in der Regel so schnellwüchsig sind und ohne Zeitverzug unbedingt auch noch gleich draussen "weiterwachsen" wollen, wenns Mitte Mai ist.
So säe ich heute nun Gurken, Kürbisse und Zucchinis in Töpfchen zur Voranzucht aus.
Besonders gespannt bin ich dabei auf den Riesenkürbis "Gelber Zentner", den ich dieses Jahr dann mal schneiden möchte.