Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Ein brauner Heuschreck, Popp-Amaranth, Kolbenhirse und jede Menge Bohnen

5/5/2016

0 Kommentare

 
Nein, dies sind nicht etwa die Zutaten zur Planung eines leckeren, proteinreichen Muttertagsgerichts, sondern meine Liste der heute in die Gartenerde verpflanzten Dinge.
Daniel und HUBi hatten nähmlich heute Heu-Schicht (gaaaanz streng, vorallem für unseren Heu-Schreck HUBi) :-).
Bild
...während ich ja für den "Futteranbau" hier zuständig bin.
Und wer glaubt bei solchem Wetter schon an die Eisheiligen!? *grins* Das ist doch Schnee von gestern! :-)))

Also wusle ich hier einmal durch und zurück.
Setze als "Warm-Up" Programm (*grins*) über 50 neue Salate, pflanze Kohlrabisetzlinge ein....
.....setze dann echt wunderschöne, selbstgezogene Süssmaissetzlinge ins MILPA Beet aus (und natürlich landet bei dieser Aktion auh noch an jeder zweiten Gartenecke noch ein Mais-Ding, weil ich ja noch was übrig hatte und diesen Sommer wird die ARCHE HARD somit wohl zur örtlichen Mais-Station. Aber lieber Mais anbauen, als Mais machen, sag ich mir.:-)
........pflanze danach noch einige Dutzend vorgezogene Hirsesetzlinge aus....und runde das Ganze mit vorgezogenem Popp-Amaranth ab.
Nachtisch!? IMMER!!!!
- Also nehmen dann noch 5 Sorten von Stangenbohnen (Saatgut vom Vorjahr) ein Saatbad im abgekühlten Kamillentee und kommen dann, Sorten getrennt, zwischen die Weidenruten-Tipis und entlang der vorgezogenen Maispflanzen.

Jetzt ist Feierabend. Und mir ist schwindlig. War glaub etwas zu wuselig heut'.
Aber das Gärntern macht jetzt, wenn man endlich auspflanzen kann, eben so viel Spass wie nie. Drum.
*UFF!*

PS: Der Kolbenhirse gebe ich nicht so gute Chancen. Die ist in der Einzelkorn-Voraussaat etwas gekümmert. Ebenso der Popp-Amaranth. Werde nun abwarten, wie sich das Getreide entwickelt und plane alternativ ende Mai eine Direktsaat.
Die Hirse bauen wir übrigens für unsere Wachteln an. Den Amaranth für unser selbstgemachtes Knusper-Müesli.

Süssmais "Golden Bantam"
super schöne, kompakte Setzlinge sind das geworden!
ein Saatbad in Kamillentee
Popp Amaranth (Anfang April vorgezogen)
mickrige Setzlinge.....
Auch die der Hirse, sind schwach entwickelt.....
Aber versuchen will ich's dennoch!
5 solcher Stangenbohnen-Sorten Tipi's werden bestückt.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.