Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Die ersten Maibeeren!

16/5/2015

0 Comments

 
Picture
Der Tag beginnt regnerisch. Wir treffen uns mit anderne Helfern im Gemeinschaftsgarten PERMATOP HARD (siehe Links) wo wir das Heukartoffelbeet nachmulchen, das vor Kurzem dort entstanden ist.

Dann gehts zu zweit ab in den Acker des BEIBOOTES,  wo wir eine neue Hecke mit den gestern erstandenen Heckenpflanzen erstellen. Mehr dazu und Fotos im Tagebuch des BEIBOOTES.

Ja und dann gibts auch auf der ARCHE noch zu tun und wir mähen den Entenauslaufbereich. Daniel macht das jeweils sehr gekonnt mit einer benzinbetriebenen Heckenschere, die er am Boden entlang führt und so quasi "mäht". Ich mulche im Anschluss mit dem Schnittgut gleich die Wildsträucher dort....
....und entdecke zu unserer Verblüffung dort die allerersten Maibeeren von unseren beiden neuen Maibeersträuchlein, die wir im Oktober gepflanzt hatten. Ich hab noch nie zuvor im Leben eine Maibeere gegessen! Fazit: Lecker!


Unsere Betonröhren (wo ja der Bamubs hinkommen sollte, zu dem wir dann aber letztendlich doch zu wenig Mut hatten....)  füllen sich langsam. So wächst in einer nun Topinambur, in einer anderen ganz banale Pfefferminze, in einer weiteren setzte ich heute die vorgezogenen Erdmandeln (=Chufas) ein und in die letzten beiden pflanzte ich die gestern gekauften Riesen Chinaschilf (=Elefantengras) Stauden ein.
Ich finde Betonröhren für Pfefferminze nähmlich schlcihtweg lachhaft und schon die Bezeichnung "Elefantengras" scheint so einer Röhre weitaus würdiger zu sein. Immerhin ein kleiner Trost für uns, die wir den Aufwand (zeitlich und auch materiell) für die Betonröhrenversenkung zwecks Bambus, den wir dann aber doch nicht pflanzen, für recht blamabel halten.
Jä nu. Lehrgeld nennt man das wohl.

Bild
vorne die Erdmandeln, hinten eine der beiden Elefantengrasstauden
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75