Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Der Tag danach

17/5/2014

0 Comments

 

Der erste Gartentag nach den Eisheiligen!!!! FREIE FAHRT!!! ***judihui***

Die Eisheiligen sind nun definitiv weitergezogen. Mich kann nichts mehr halten und endlich, endlich dürfen die Setzlinge raus "ins wahre Leben"!
Ich spüre einmal mehr, wie sehr und warum ich das Gärtnern so liebe: Weil soviel Hoffen dazu gehört. Aber auch so viel Bangen. (Hoffentlich wird es ein Sommer mit ausreichend Regen! Wird es wirklich warm bleiben? Werden die Schnecken das Zeugs nicht wegputzen? Hoffentlich gibts schön viele Bohnen!) Irgendwie ist das Ganze auch ein Spiel mit hohem Risikoeinsatz. 

Es kommen heute hier an einem laaaaaagnen Gartentag folgendes in die Beete und Töpfe:

- Stangen- und Feuerbohnen
- Zucchini grün und gelb und Kletterzucchini
- Kapuzinerkresse (Direktsaat)
- 8 Tomaten ins vordere Tomatenhaus (11 verschiedene Sorten)
- 23 Tomaten unter Dach in Töpfen (11 verschiedene Sorten)
- 11 Paprika ins Paprikahäuschen
- Physalis 
- 16 Kürbisse
- 7 Gurken (Drachen- Vesper- Minischlangen- Freiland-)
- 20 Maissetzlinge

... und zu guter Letzt eine ganze Armee vorgezogener Sonnenblumen FÜR DIE LUST UND DIE GUTE LAUNE! ;-)


Nun verstehst du, warum ich von Risiko rede. :-)
Die Paprikapflänzchen zB habe ich am 14. Februar gesät, sorgsam aufgepäppelt, wochenlang tags raus und nachts reingetragen.... 11 davon kamen stark raus. - Werden sie überleben? Werden sie Frucht bringen?
Die Tomaten stammen alle von 17. März und auch sie erforderten einiges an Aufwand, um so schön zu gedeihen.


@Isabella und Angelina, falls ihr das lest: Ich hab für euch extra je eine Tomatenpflanze der Sorte "Green Zebra" zur Seite gestellt! Das ist die ober-coolste aller Sorten, finde ich!!!


Wegen der Fruchtfolge:
Wir essen eindeutig zu wenig Spinat! Denn das eine Tomatenhaus trägt als Vorfrucht Spinat und der ist so üppig gediehen, dass er noch "im Weg ist" und das Tomatenpflanzen dort verschoben werden muss, bis "ausgegessen ist".
Doch cool ist das schon, wenn sich das Gemüse auf den Beeten so aneinander reiht und der Boden so optimal genutzt (und durch den Spinat) auch wie gemulcht ist, damit kein Unkraut wachsen kann weil kein Boden "frei liegt".
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75