Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Das ist ja absolut Schnecklich!

29/5/2013

1 Comment

 
Bild
Hier ein Tigerschnegel, der sich in den Stall verirrt hat und nun eben so am Wachtelkorb entlang-flutscht.
Gestern brach ich ungewohnt spät gegen 22 Uhr mit der Stirnlampe zur allabendlichen Schneckenpirsch auf.
(Ich sammle regelmässig 2x täglich ab!)
Es war ein milder, trockener Abend nach einem warmen Frühlingstag. Umso erstaunter war ich über das Schneckentreiben im Garten!
Ich sammelte und sammelte und hatte am Ende knapp über 700g Schnecken im Kübel! Dabei waren 2 grosse Tigerschnegel (ca 20 cm lang!), die ich echt nur mit Mühe überhaupt anfassen konnte. Sie waren wie Schlangen und alleine die wogen bestimmt fast 200g pro Exemplar.

Zu sehen, wie diese gefrässigen Tiere meine Pflanzen anknabbern und zum Teil restlos wegfressen ist das eine.
Doch wie sie sich über die Tomaten hermachen ist schlimm.

Ich habe die Tomaten aus selbstgesammelten Samen über Wochen sorgsam grossgepäppelt. Schöne Beete mit aufwändigen Überdachungen errichtet. Und nun muss ich zusehen, wie die Schnecken achtlos die noch so zarten Stile emporschleimen und Blatt für Blatt vertilgen.

Das tut echt weh.
Sauweh.

Und es ruft nach Handeln. Denn ich kann das nicht länger mitansehen.
Liebe Leser.
Hiermit verkünde ich öffentlich, dass ich heute früh Schneckenkörner gekauft habe.
Und die werde ich nun ausbringen.
5-6 Körner pro A4-Blatt-Fläche sollen ausreichen. Es ist ein im Biolandbau angewendetes, estrem regenfestes Präparat einer Eisen-III-Verbindung.

Viele mögen schneckenkornfrei gärntern.
Viele mögen mich nun permakulturell abschreiben.
Viele mögen keine Tiere töten.
Auch ich möchte lieber anders. Doch es geht nicht. Ein neuangelegter Garten, umgeben von landwirtschaftlicher Wiese ist eben doch was anderes, als ein Schrebergärtchen, umgeben von Wohnblocks und Strassen. Schliesslich geht es mir um Selbstversorgung nicht um ein Hobby, um zugleich einen Streichelzoo an Schleimtierchen kulinarisch zu verwöhnen.
1 Comment
Chris
30/5/2013 03:05:11

Aii, 700g Schnecken! Der Einsatz von Schneckenkörner deutet aber auf eine ganz verzweifelte Lage hin. Schneckenkörner sind schon eher eine Notlösung.. Warum gehst du nicht aufs Ganze? Ganse? Gänse!
Hast du schon mal darüber nachgedacht Gänse gegen Schnecken ein zu setzen? Eine ganz alte, natürliche und dauerhafte Methode, diese ungeliebte Schleimtierchen artgerecht looos zu werden. :)

LG
Chris

Reply



Leave a Reply.

    Autorin (lieber aber "Out-doorin"!)

    Carolin

    Einfach um meine Freude des Entstehens und Wachsens rund um die ARCHE zu teilen.

    Bild

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo from marfis75